Rebellion gibts nicht zum download - Wir sehen uns auf der Straße

Donnerstag, April 10, 2008

Rosenstolz - Diskographie

zuerst veröffentlicht am 16.08.06

Rosenstolz habe ich immer gerne live gesehen, doch dann kam der Erfolg. Aus meiner Sicht leider. Die Texte sind nicht mehr ganz so stark am sexuellen orientiert und das Publikum hat sich doch ziemlich verändert. Aber ich mag sie immer noch.
Wer Rosenstolz den Schlagervorwurf macht sollte sich mal reinhören und es dann immer noch behauptet, zum Teufel gehen!

Sollte irgendwer Alben haben, die nicht verfügbar sind, würde ich mich über einen Hinweis freuen.

Viel Spaß


Die Bilder muss ich noch neu reinarbeiten. Bitte um Geduld.



Soubrette werd´ ich nie
(1992)
NUR EINMAL NOCH
(23.05.1994)




Mittwoch is' er fällig
(15.05.1995)
Objekt der Begierde
(10.06.1996)




Die Schlampen sind müde
(26.09.1997)
Raritäten
(24.11.1997)




Alles Gute
(17.04.1998)
ZUCKER
(23.04.1999)




ZUCKERSCHLAMPEN:LIVE
(24.09.1999)
raritäten 2
(1999)




Kassengift
(04.09.2000)
Stolz der Rose - Das Beste und mehr
(09.10.2000)




Alles Gute Gold-Edition
(03.12.2001)
Macht Liebe
(09.09.2002)




Live aus Berlin
(26.05.2003)
Herz
(22.03.2004)




DAS GROSSE LEBEN
(Anfang März 2006)





Das grosse Leben - live (2006)
Part1
Part2

Für das nächste Album einen Riesendank an Sabsi, die es für uns hochgeladen hat.
Sanfter Verführer (1994)



Auch im Regen - CDM (2006)

Ich geh in Flammen auf - CDM (2006)

Mondkuss (2006)


Erwarten Se Nix (2004)




...weiterlesen...

Mittwoch, April 09, 2008

FrankSpilker.Gruppe - Mit all den Leuten

Der Beitrag auf den wir alle gewartet haben. Danke Zacko!
Frank Spilker tobt sich so richtig durch alles, was man7frau aus Hamburg kennt und gibt dem ganzen noch 'ne eigene Note. So würde ich das Album zusammenfassen.
Er sollte nur das englisch Singen sein lassen.



"Es ist nicht schlimm, wenn das Album als Kunstform verschwindet", sagt Frank Spilker
Der Sänger der Band Die Sterne glaubt, dass die Krise der Konzerne für Musiker vor allem Chancen birgt

taz: Herr Spilker, mit Ihrer Band Die Sterne haben Sie sieben Alben produziert. Auf neue Trägermedien wie iPod kann man sich nun einzelne Songs aus dem Internet laden. Was bedeutet das für die Popmusik?

Frank Spilker: Das Album als Kunstform geht verloren, zumindest in ihrer derzeitigen Verbreitung.

Ist das ein Verlust?

Sicher, aber da sollte man nicht wehleidig sein. Es muss ja heute nicht so funktionieren wie vor fünfzig Jahren. Denn es ist ja grundsätzlich so: Wenn das Ereignis, also die Musik da ist, dann finden sich die Datenträger darum herum auch. Man sollte nicht kleben an einer Idee. Es gab ja vor der LP erst mal zwanzig Jahre lang nur Singles, und auch die CD stellt künstlerisch gesehen ganz andere Bedingungen als eine Vinyl-LP. Ich bin mir sicher, die Musikbranche kann auch mit iPod und mit MP3-Dateien funktionieren.

Das heißt, Downloadmedien sind keine wesentlich neue Entwicklung, sondern eher ein weiterer Schritt in einem logischen Prozess?

Ob der logisch ist, weiß ich nicht, aber es gab eben schon früher wesentliche Veränderungen. Die Verbreitung einzelner Titel übers Internet ist nun sozusagen die nächste. Aber für mich persönlich ist es tatsächlich das Wichtigste, dass die Musik Verbreitung findet, egal wie.

Egal wie? "Copy kills music" lehrt uns der Aufdruck auf vielen CDs heute. Die Musikindustrie bekämpft die neuen Verbreitungswege mit dem Argument, sie zerstörten ihre Grundlage.

Ich hasse diese ganzen Maßnahmen. "Copy kills music" auf die CD zu drucken und einen Kopierschutz draufzumachen, das verdirbt den Spaß und macht das Medium CD nur noch unattraktiver. Bevor man sich eine CD mit Kopierschutz kauft, lädt man sie sich doch lieber gleich aus dem Internet, so ist es doch. Die Tatsache, dass weniger CDs verkauft werden, ist mehr ein Finanzierungsproblem als ein inhaltliches.

Die britische Popsängerin Dido sagt im "Stern", die Krise der Musikindustrie liege nicht an den neuen Technologien, sondern an der Ideenlosigkeit der großen Labels.

Was Dido den großen Labels vorwirft, ist ein alter Hut: Was einmal erfolgreich war, wird gnadenlos nachgeäfft. Selbstverständlich sind sie wie ein träger Beamtenapparat, denn sie sind groß und hierarchisch organisiert. Und so kommt es, dass die einzige Lösung, die ihnen im Moment einfällt, die ist, sich bis zur Selbstauflösungsgrenze zu verkleinern. Also keine.

Die Konzerne trennen sich teilweise von zwei Dritteln ihrer Künstler.

Sie haben sich ausgerechnet, dass der sinkende Verkauf von CDs nicht mehr rechtfertigt, so viele Künstler zu haben. Andererseits bedeutet das für eine Menge relativ etablierter Bands, dass sie frei sind. Das könnte eine Chance für die kleineren Labels und Vertriebe sein.

Also kann die Krise für die kleinen Independent-Labels auch Gutes bedeuten?

Das ist die optimistische Sicht der Dinge. Dafür spricht, dass sie meist aus einer Szene heraus gegründet sind und sehr gut wissen, was in dieser Szene passiert. Sie können auf ein Publikum reagieren, das nicht so tickt wie die meisten und sich eben nicht nur die besten Songs einer Produktion im Peer-to-peer-Service runterlädt, sondern speziell an einer Band interessiert ist.

Gibt es genug Fans, um die kleinen Labels zu erhalten?

Die Prognose ist schwierig. Es gibt Fans. Ob es genug sind, weiß ich nicht. Wichtiger ist, wie viel sie auszugeben bereit sind. Die pessimistische Sicht der Dinge wäre übrigens, dass die kleinen Labels wieder herausfinden müssen, wie es in Zukunft funktionieren könnte, und die großen es dann später nachmachen.

Wie könnte es denn in Zukunft funktionieren?

Die Strukturen im kleineren Indiebereich werden sich wohl ändern müssen, um mit der neuen Situation fertig zu werden. Entscheidend ist, woher die Gelder kommen, mit denen Marketing und Vertrieb der Musik bezahlt wird. Wenn die CD-Verkäufe das nicht mehr hergeben, muss man das eben durch Konzerteinnahmen hereinholen. Es könnte auch so sein, dass Künstler sich selbst eine Plattenfirma oder ein Marketing holen. Eigentlich braucht es nur ein Management und ein paar Dienstleister, um eine Platte zu vermarkten, und natürlich das unternehmerische Engagement. Das könnte ein Geschäftsmodell sein, das in Zukunft einfach durch elektronische Medien und einen Vertrieb möglich ist.

Aber würde das nicht auch bedeuten, dass mehr kleine Bands ihre Musik veröffentlichen können?

Ich glaube, das Veröffentlichen ist heutzutage auch kein Problem mehr. Die Produktionskosten sind niedrig, und im Zweifelsfall kann jeder seine Musik elektronisch vertreiben. Das Problem ist eher das Bekanntwerden. Wenn man das geschafft hat, könnte es in Zukunft sogar leichter sein. Es könnte viele kleinere Bands geben, die dann sagen, wenn Labels keine Platten machen, weil sie damit nichts verdienen, dann müssen wir das Pferd eben andersherum aufzäumen.

INTERVIEW: KLAUS RAAB
Quelle: taz.de

Mit all den Leuten



Title

01 Hinter der Bar
02 Ich gehe gebückt
03 Der Mond und ich
04 Me Only
05 Ein einsamer Mann
06 Ich feiere dich
07 Mit all den Leuten
08 Es sieht gut aus
09 Das war ihr Leben
10 Ich weiß genau was du denkst ist nicht richtig
11 Kommt alle her

Genre: Indie
Bitrate: 128 kBit/s

Year: 2008


...weiterlesen...

VA - Ist es wirklich schon so spät

Dies ist der Auftakt für ein paar Alben der unvergessenen Abstürzenden Brieftauben. Jetzt ist Konrad schon fast zwei Jahre tot, unfassbar, immer noch.
Wer die Tauben damals live erlebt hat, wird drüber hinwegsehen, dass es sich bei der Musik nur um Fun-Punk handelt. Mann, waren das viele blaue Flecken!

Dieses Album ist ein Tribut vieler in den Neunziger Jahren namhaften Punkbands.



Von jeder verkauften CD gingen 5 DM an die Aids-Hilfe Hamburg e.V. Auf der CD werden die Brieftauben von Bands wie Razzia, Slime, Rubbermaids, Heiter bis Wolkig und vielen anderen Bands gecovert.

VA - Ist es wirklich schon so spät


Title:

1. Der wahre Heino Intro
2. Rubbermaids Geisterbahn
3. Slime Krieg In Den Städten
4. Die Mimmi's Tränen In Euren Augen
5. Storemage Love Song
6. Die Muskeln Was Ich Nicht Mag
7. Y-Fronts Aber Klar
8. Heiter Bis Wolkig Das Grauen Kehrt Zurück
9. Norbert Und Die Feiglinge Konrad K.
10. Razzia 2013-Zurück In Die Vergangenheit
11. Rausch Heute Doof Und Morgen Doof
12. The Busters Zu Spät
13. Fury In The Slaughterhouse Zwei Pullen Korn
14. Lüde Absturztauben
15. Gay City Rollers Ede Vom Hinterhof
16. Der wahre Heino Outro


...weiterlesen...

Dienstag, April 08, 2008

Hellsongs - Hellsongs

So nun noch ein Beitrag zum "kreativen" covern.



HELLSONGS gründeten sich 2004 in Götheburg, Schweden und zeichnen sich durch ihren originellen Sound aus, den man am besten als "Lounge Metal" beschreiben kann. Im Stil von NOUVELLE VAGUE serviert die Band wunderschöne Akustik-Indie-Pop Cover-Versionen von Klassikern des Metal Genres und verleiht den Songs dabei einen ganz eigenen, neuen Sound sowie eine fast magische Athmosphäre, die von Harriet Ohlssons federleichten Vocals noch unterstrichen wird. "Lounge" schaffte es auf Platz 5 der schwedischen Charts, hatte bisher über 30.000 Plays bei My Space und die Band spielte zahllose Radio und TV Sessions, u.a. wurde die EP auch auf BBC ausführlich vorgestellt. Ausserdem waren Hellsongs Headliner beim Götheburg Film Festival, spielten Shows u.a. im legendären Stockholmer Debaser Club und supporteten die schwedischen Rock Legenden "The Raga Rockers" vor ausverkauften Hallen. Derzeit nimmt die Band ihr Debütalbum mit weiteren Metal-Klassikern auf, das dieses Jahr noch erscheinen wird.

Quelle: amazon.de

Nun ist das Album fertig: Hört selbst.



Title:

01. The Trooper
02. Symphony of Destruction
03. Rock the Night
04. Seasons in the Abyss
05. We're Not Gonna Take It
06. Blackened
07. Thunderstruck
08. Run to the Hills
09. Paranoid
10. Princess of the Night


...weiterlesen...

Montag, April 07, 2008

Sternbuschweg - Mein Herz schlägt weiter jeden Tag

Viele kennen das Album schon. Aber die, die es noch nicht kennen, sollen hier jetzt auch die Chance bekommen. Großartig!



Im weiten Kosmos des zurzeit so sehr angesagten Indie Pops macht sich nun eine weitere Band auf, die "Hall Of Fame" zu erobern. Sternbuschweg heißt die Combo aus Berlin [natürlich nicht, wie unser aufmerksamer BVB-Fan Guido zu recht angemerkt hat. Die Jungs kommen aus Duisburg! Danke, Guido.], die den Einfluss der Spree-Schule aufsaugt. Am 28. März erscheint mit "Mein Herz schlägt weiter jeden Tag" (Tumbleweed Records) der erste Longplayer von Wolfgang Müller (Gesang/Gitarre), Sebastian Schiller (Gitarre/Rhodes/Orgel), Dennis Kather (Bass) und Benjamin Erbing (Schlagzeug).

"Best German Pop Since Kraftwerk" titelte Bob Stanfield von The Face über Sternbuschweg. Wenn das allerdings nicht mal ein wenig hoch gestapelt ist. Schließlich haben wir hierzulande auch noch andere gute Indie-Pop/Rock-Bands. Beste Beispiele Kettcar, Tocotronic oder auch Tomte. Gut, die kommen zwar aus der Konkurrenz-Stadt Hamburg, aber a) haben sie auch eine "Schule" und b) behandeln sie fast dieselben Themen wie Sternbuschweg.

Also keine großartige Revolution im Indie-Genre. Auch bei den Berlinern dreht es sich um Liebe ("Ich muss es beenden bevor es beginnt"), Selbstmitleid, teilweise auch Größenwahn oder Irrsinn und das ewige Scheitern. Dafür, dass sich Sternbuschweg sechs Jahre Zeit gelassen haben, um ihr Debütalbum zu produzieren, ist es wirklich nichts herausgekommen, was die Welt in Zukunft verändern wird.

Die Songs fangen zwar anfangs recht griffig und mit schönen Gitarren-Riffs an, verfallen dann aber teilweise in echte Melancholie. Trotz Einheitlichkeit fällt ein Song ganz besonders raus: "Paula, ich liebe dich", die erste Single (VÖ: Juni 2007). Schon Albert Koch vom Musikexpress nannte diese "einen Hit" und hat damit wahrhaft recht. Einerseits eine schöne Liebeserklärung, andererseits die perfekte Umschreibung für die Missverständnisse im ewigen Kampf der Geschlechter.

Die Band, die bislang ihre EPs und Singles nur im Eigenvertrieb und bei Kleinstlabels unters Volk gebracht hat, legt mit ihrem ersten regulären Album ein Ausrufezeichen vor, das Hoffnung auf die nächsten Veröffentlichungen macht.

Quelle: pop100.com

Mein Herz schlägt weiter jeden Tag



Title

01 Mein Herz schlägt Weiter Jeden Tag
02 Paula Ich Liebe Dich
03 Solange Wir Jung Sind
04 Das höchste Der gefühle
05 Es Ist Nirgendwo Wie Hier
06 Die Welt Ist Nicht Gemacht für Uns
07 Ich Muss Es Beenden Bevor Es Beginnt
08 Mary Alice's Rettungsplan
09 Meine Liebe Dauert länger Als Der Kommunismus
10 Die unmöglichkeit
11 Star

Genre: Indie
Bitrate: 204 kBit/s (VBR)

Year: 2008


...weiterlesen...

Schnellnavigation eingeführt

Ich habe gerade eine Art Schnellnavigation zu wichtigen Beiträgen eingeführt! Ihr seht diese rechts oben, überschrieben mit Wichtige Beiträge.

Klickt Euch mal durch und fühlt Euch aufgefordert das Angebot zu nutzen!

Ihr dürft mich auch loben oder beschimpfen, freue mich über Rückmeldungen aller Art!


...weiterlesen...

Her mit dem schönen Leben



Jeden Tag erleben wir, dass dem Großteil unserer Generation jede Zukunftsperspektive verbaut wird. Im dreigliedrigen Schulsystem fallen vor allem jene nach unten, die keine wohlhabenden Eltern haben. Nach der Schule warten Studiengebühren, Ausbildungsplatzmisere oder Hartz IV. Wenn der Einstieg in den Beruf nach etlichen Praktika dann endlich klappt, dann häufig nur mit miesen Löhnen und unsicheren Arbeitsverträgen.


Wir wollen uns mit diesen Verhältnissen nicht mehr abfinden, wir haben die ständige Unsicherheit satt! Auf den Demonstrationen am 1.Mai 2008 wollen wir - SchülerInnen, Azubis und Studierende - den Bildungs- und Ausbildungskillern die Zähne zeigen!
In der Schule wird unser Recht auf Bildung unter Beschuss genommen: die Klassen sind überfüllt, die Schulen oft baufällig, die LehrerInnen gestresst. Und immer häufiger fällt der Unterricht ganz aus. Konkret heißt das: Du sitzt in Schulklassen mit 30 anderen SchülerInnen, wirst von überarbeiteten LehrerInnen und mit veraltetem Lehrmaterial einem immer härteren Prüfungs- und Notendruck ausgesetzt. Wer aufmuckt bekommt schlechte Kopfnoten rein gedrückt.
Bildung wird dazu immer stärker vom Geldbeutel der Eltern abhängig. Durch das überholte dreigliedrige Schulsystem mit seiner sozialen Auslese. Aber auch durch die Einführung von Büchergeld in Höhe von zum Teil 100 Euro und durch die schleichende Privatisierungspolitik im Bildungsbereich.
Wenn wir keine Privatschulen besuchen können oder Schulen, die von der Wirtschaft gesponsert werden, um ihre zukünftigen Fachkräfte heranzuzüchten, trifft uns dieser allgemeine Bildungsabbau mit voller Härte. Das Auslesesystem von Gymnasium, Real- und Hauptschule sorgt dafür, dass uns in frühster Jugend unser zukünftiger Platz in der Gesellschaft verordnet wird. Und gerade für HauptschülerInnen hießt dieser Platz immer häufiger: Arbeitsagentur.
Mehr denn je gilt: Jugendliche aus Erwerbslosen-, Arbeiter- und Angestelltenfamilien haben im deutschen Schulsystem schlechtere Chancen. Diesem Schulsystem sagen wir den Kampf an!
kostenfreie Bildung für alle - weg mit dem Büchergeld!
Bildungsblockaden einreißen: Dreigliedriges Schulsystem entsorgen - EINE Schule für ALLE!
Mehr Geld für Bildung! Kleinere Schulkassen mit max. 20 SchülerInnen, keine Unterrichtsausfall mehr und eine moderne Schulaustattung!
Lernen muss Spaß machen! Schluss mit der Überlastung durch Hausarbeiten und der Prüfungsangst. Wir wollen mehr Freizeit - für alle und zwar umsonst!
Bildung muss öffentlich bleiben, sie ist keine Ware Unternehmen raus aus unseren Schulen!
Die Bundesregierung redet vom wirtschaftlichen Aufschwang bei den Ausbildungssuchenden unter uns kommt er nicht an. Über 300.000 betriebliche Ausbildungsplätze fehlten offiziell zum Ausbildungsbeginn 2007. Weitere 300.000 Jugendliche, die sich bereits in den Jahren zuvor beworben haben, sind auch 2007 leer ausgegangen. Diese von den Unternehmen produzierte Ausbildungskatstrophe verbaut einen immer größeren Teil unser Generation einen Berufseinstieg und somit jede Zukunftsperspektive.
Die Ausbildungsplatzmisere zwingt uns geradezu jeden Ausbildungsplatz und jeden Job anzunehmen. Jugendliche werden in Ausbildungen gedrängt, die Unternehmen einzig und allein anbieten, um billige Arbeitskräfte zur Verfügung zu haben. Ein immer größerer Teil der Azubis muss unbezahlte Überstunden schieben, ausbildungsfremde Tätigkeiten ausführen und sieht seinen Ausbilder meist nur in der Mittagspause. Dies führt dazu, dass mittlerweile 15% der Azubis durch die Abschlussprüfung fallen.
Weil Arbeitsplätze u.a. durch Arbeitzeitverlängerungen vernichtet werden, gleicht eine Übernahme im Betrieb nach der Ausbildung immer mehr einem Lottogewinn. Keine Übernahme heißt: Hartz IV oder das Schuften in prekären Arbeitsverhältnissen - meistens für einen Lohn auf Hartz-IV-Niveau. Beidem sagen wir den Kampf an!
Qualifizierte Ausbildungsplätze für alle - her mit der Umlagenfinanzierung!
Unternehmen, die nicht ausbilden müssen blechen!
Hartz IV überwinden - her mit einer angemessenen und repressionsfreien Grundsicherung. Her mit dem gesetzlichen Mindestlohn!
Keine Chance der 40-Stundenwoche Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich!
Studieren kostet inzwischen richtig viel Geld. Die herrschende Politik verschleppt schon seit Ewigkeiten die notwendige BAföG-Reform und in vielen Bundesländern wird die Gebührenschraube angezogen - bis zu 500 Euro Uni-Maut müssen viele Studierende neben den allgemeinen Lebenshaltungskosten noch zusätzlich berappen. Die Folge: die Zahl derjenigen, die auf ein Studium verzichten, weil sie sich vor einem Schuldenberg fürchten, wächst. Andere brechen ihr Studium ab, weil der Stress zwischen Hörsaal und Nebenjob zu groß wird. Die neuen Bachelor-Studiengänge ziehen für die meisten SchulabgängerInnen nochmals höhere Hürden. Denn ein voll gepacktes Studienprogramm mit Anwesenheitspflicht lässt oft keine Zeit fürs Geldverdienen.
Während auch die öffentlichen Hochschulen aus allen Nähten platzen, weil sie seit Jahren hochgradig unterfinanziert werden, schafft die herrschende Politik jetzt die so genannten Elite-Unis: Leuchttürme in der Bildungswüste.
Das alles hat mit Chancengleichheit nichts mehr zu tun - Hochschulen sind so für Kinder von GeringverdienerInnen bald eine No-Go-Area! Dieser Politik sagen wir den Kampf an!
Wir fordern:
Verbot von Studiengebühren kostenloses Studium und ein BAföG-Satz, der ein eigenständiges Leben ohne Nebenjobs ermöglicht!
Weg mit dem Numerus Clausus und allen Zugangsbeschränkungen - offene Unis für alle!
Aber der Anfang liegt bei Dir. Damit sich was verändert musst Du Dich einmischen. Es hilft kein Ducken, verhandeln oder betteln sondern nur eines: Widerstand leisten. Demonstrationen und Streiks von SchülerInnen und Studierende gegen Bildungsabbau, Kampagnen von Schülervertretungen und Gewerkschaftsjugenden gegen den Ausbildungsplatzmangel und andere Aktionen zeigen, dass der Widerstand langsam wächst. Dieser Widerstand muss lauter werden. Zeigen wir deshalb den Bildungs- und Ausbildungsplatzkillern auf den Demonstrationen am 1. Mai 2008 die rote Karte……




...weiterlesen...

Sonntag, April 06, 2008

Nouvelle Vague

tach auch :-)

so nun der nächste gastbeitrag. ich finde ja die sachen sind alle sehr wunderbar umgesetzt und nicht nur schnöde "abgekupfert". Ist mal was neues bzw. was anderes. wer die möglichkeit hat sie live zu sehen, sollte dies tun.

gruß bombe




BIOGRAFIE
Nouvelle Vague

Im Februar 2003 ruft der französische Musiker Marc Collin bei seinem Kollegen Olivier Libaux durch und konfrontiert ihn mit folgender Idee: Was hältst du davon, alte New Wave-Hits in Bossa Nova-Versionen neu aufzunehmen? Libaux ist sofort begeistert. Die beiden lernten sich bereits 1998 bei einer Arbeit für den Soundtrack zum Film "The Kidnappers" kennen. Einige Tracks aus dieser Session gelangen auch auf die Compilation "Café del Mar Vol. 6". Seitdem treffen beide immer mal wieder zusammen, so etwa 1999 auf Tournee mit der Chanteuse Helena oder auch im Studio.

Unabhängig voneinander ist das Duo 2004 in der französischen Musikszene längst kein Geheimtipp mehr. Olivier Libaux veröffentlicht ein Jahr zuvor sein Solodebüt "L'héroïne au bain" auf dem Naive-Label und ist eng mit den Künstlern Avril, Alex Gopher, Helena und Prudence verbandelt. In den 90ern spielt er in der Band Les Objets, die zwei Alben bei Columbia veröffentlicht, erweitert seine Produktionskenntnisse und komponiert fürs Fernsehen.

Marc Collin spielt ab Ende der 80er Jahre in zahllosen Bands rund um Versailles, u.a. sind auch mal die Jungs von Air und Alex Gopher dabei, und er arbeitet u.a. mit Beth Hirsch und Helena. Nebenher übt auch er sich im Produzentenjob und gründet Ende der 90er sein Label Kwaidan. Im neuen Jahrtausend nähert er sich dann in Riesenschritten dem elektronischen Bereich, gründet mit Ivan Smagghe das House-Projekt Volga Select und kommt wie auch Libaux mit dem Künstler Avril in Kontakt, der bald als bester Newcomer Frankreichs mit dem Prix Constantin ausgezeichnet wird.

Für ihr Nouvelle Vague-Projekt bitten sie ausschließlich Sängerinnen zu den Aufnahmesessions, die die Originale wenig bis überhaupt nicht kennen. In ihre Auswahl kommen Songs von Killing Joke, The Cure, The Clash, Sisters Of Mercy, Depeche Mode oder The Undertones; allesamt Bands, die für heiße Nächte in der Jugend von Collin und Liboux Pate standen.

Der Projektname wird kurzerhand vom Genre-Fachterminus New Wave ins französische übersetzt, und mit Camille gewinnen sie eines der größten Talente für einige Coverversionen ("In A Manner Of Speaking", "Guns Of Brixton", "Too Drunk To Fuck", "Making Plans For Nigel"). Mit sechs weiteren Sängerinnen komplettieren sie das dreizehn Songs starke Album "Nouvelle Vague". Die Umdeutung der meist gitarrigen Originale in sanfte Jazz Pop-Stücke funktioniert so ausgezeichnet, dass die Band im Dezember 2004 sogar auf Tournee nach Deutschland kommt. Allerdings muss Sängerin Camille dann sämtliche Songtexte auswendig vortragen.

Ob aufgrund des großen Erfolgs der Umsetzung oder ob des nicht enden wollenden Repertoires coverfähiger New Wave-Stücke: Im Juni 2006 folgt der zweite Schlag der Franzosen. Diesmal müssen u.a. New Order ("Confusion", "Blue Monday"), Bauhaus ("Bela Lugosi's Dead"), U2 ("Pride"), The Cramps ("Human Fly") und Echo & The Bunnymen ("Killing Moon") dran glauben. Das Produzententeam Collin/Libaux schwört weiter auf seine beschwingten Coverversionen.

Auf Konzertreise darf man die Gesangsdamen und Herren der Band ebenfalls wieder begleiten. Der eine oder andere Klassiker wird dabei nicht nur den Mitdreißiger zum Tanzen auffordern. Ob Ehemaligen-Treffen oder Easy Listening-Anbeter, mit "Bande A Part" geht die Fete weiter!


Nouvelle Vague - Nouvelle Vague (2004)




TRACKLISTE
1. Love Will Tear Us Apart (Joy Division)
2. Just Can't Get Enough (Depeche Mode)
3. In A Manner Of Speaking (Tuxedomoon)
4. Guns Of Brixton (The Clash)
5. This Is Not A Love Song (Public Image)
6. Too Drunk To Fuck (Dead Kennedys)
7. Marian (Sisters Of Mercy)
8. Making Plans For Nigel (XTC)
9. A Forest (The Cure)
10. I Melt With You (Modern English)
11. Teenage Kicks (The Undertones)
12. Psyche (Killing Joke)
13. Friday Night, Saturday Morning (The Specials)


Nouvelle Vague - Bande A Part (2006)



TRACKLISTE
1. The Killing Moon (Echo & The Bunnymen)
2. Ever Fallen In Love (The Buzzcocks)
3. Dance With Me (The Lords Of The New Church)
4. Don't Go (Yazoo)
5. Dancing With Myself (Billy Idol)
6. Heart Of Glass (Blondie)
7. O Pamela (The Wake)
8. Blue Monday (New Order)
9. Human Fly (The Cramps)
10. Bela Lugosi's Dead (Bauhaus)
11. Escape Myself (The Sound)
12. Let Me Go (Heaven 17)
13. Fade To Grey (Visage)
14. Waves (Blancmange)
15. Eisbär (Grauzone)

Quelle: laut.de


...weiterlesen...

Schandmaul - Anderswelt

Was die Band einst wohl selbst kaum gedacht hätte, nähert sich unaufhaltsam: Das zehnjährige Jubiläum, das im November auch ordnungsgemäß gefeiert wird. Auf dem Weg dahin erscheint nun dieser Tage auch das sechste Album der Gruppe, das auf den Titel Anderswelt hört. Ein beständiger Weg also, der dabei auch immer erfolgreicher wurde. Hört man das neue Album, so lassen sich auch wenig Bedenken daran äußern, dass der Weg weiterhin erfolgreich sein wird. Der mittelalterlich geprägte Folkrock der Band klingt erneut sehr ausgereift und zeigt sich dabei sehr abwechslungsreich, so dass der geneigte Hörer sich bedenkenlos in Schandmauls Anderswelt entführen lassen kann.

Auf ihrem sechsten Album vermögen Schandmaul es, ein großes Spektrum in verschiedener Hinsicht abzudecken: Ein großes Spektrum an vertonter Emotion, eine große Spanne in der Dynamik der Stücke und auch ein reichhaltiges Auswahl an Instrumenten sorgen dafür, dass diese CD so schnell nicht langweilig werden mag. Der Titeltrack Anderswelt beispielsweise ist ein balladesk wirkendes Stück im mittleren Tempo-Bereich, das einen relativ nachdenklichen Charakter in sich trägt, hört man hingegen einen Titel wie Wolfsmensch, dann stehen alle Zeichen auf „nach vorn!“ und modern wirkende Gitarrenriffs treffen auf mittelalterliches Instrumentarium. Und wie auch die Liste im Booklet zeigt: Die Instrumente sind wirklich vielfältig – so liest man beispielsweise Dudelsack, Schalmeien, Flöten, Drehleiern und Bratschen und hat den Umfang nach dieser Auflistung längst nicht erschöpft.

Bei aller Vielfalt schaffen es Schandmaul, ihre Spielweise vom mittelalterlichen Folkrock auf einen Schandmaul-typischen Nenner zu bringen, das Album wie aus einem Guss klingen zu lassen und dabei ihren ganz eigenen Klang zu erzeugen. Und all dies ist absolut handgemacht, ohne „Klänge aus der Dose“, wie die Band selbst betont. Dabei werden wie gewohnt Geschichten aus einer mittelalterlichen Welt erzählt, die aber dennoch so codiert sind, dass sich der Hörer im Jetzt damit identifizieren kann (Zeilen wie „Ich bin frei – von den Schatten dieser Welt. // Endlich frei – von der Fessel die mich hält“ kann man beispielsweise wohl getrost als zeitlos erachten). Eine Anderswelt eben.

Was der Band sehr zugute zu halten ist, ist das Artwork. Die CD erscheint im hochwertigen DigiPack mit einem aufwändigen Booklet, das nicht nur alle Texte der CD enthält, sondern auch viel Bildmaterial und einen persönlichen Text der Band an die Hörer enthält. Und wie der Text hoffentlich gezeigt hat: Die Musik ist sehr gelungen und denjenigen, die eine Ader für diese Art von Musik haben, sehr zu empfehlen. Wo andere Gruppen das Drumrum mit dem Dudelsack erdrücken, meinen Schandmaul es mit der Vielseitigkeit ernst und werden zu keiner Zeit aufdringlich, sondern setzen den richtigen Ton zur richtigen Zeit.

Quelle: alernativemusic.de


Anderswelt Limited Edition



Title

01 Frei
02 Krieger
03 Anderswelt
04 Königin
05 Zweite Seele
06 Die Braut
07 Missgeschick
08 Sirenen
09 Stunde des LIchts
10 Fiddlefolkpunkt
11 Augen auf!
12 Wolfsmensch
13 Drei Lieder
14 Prinzessin

Genre: Rock
Bitrate: 199 kBit/s (VBR)

Year: 2008


...weiterlesen...

Samstag, April 05, 2008

Lisa Tetzner / Kurt Held - Die Schwarzen Brüder

Dieses Hörspiel wollte ich Anfang Januar eigentlich auch vorgestellt haben. Keine Ahnung warum ich es nicht gemacht habe. Da es jedoch noch verfügbar ist stelle ich es lieber jetzt vor als gar nicht.
Die Schwarzen Brüder war mein erster sozialkritischer Roman, den ich bereits in Kindesalter verschlungen habe. Ich meine ich hätte ihn von meinen Eltern zum 9. Geburtstag bekommen, kann aber auch der 10. gewesen sein. Geiles Buch und mein Sohn war auch vom Hörbuch begeistert.



Die schwarzen Brüder ist die bekannteste Erzählung der deutschen Schriftstellerin Lisa Tetzner und eines der meistgelesenen Kinderbücher der Welt.

Das Buch erschien 1941 und erzählt die auf Tatsachen beruhende Geschichte des kleinen Giorgio aus Sonogno im Verzascatal im Kanton Tessin in der Schweiz. In alten Chroniken hatte die Autorin von einem Fährunglück gelesen, bei dem zahlreiche Kaminfegerbuben ums Leben gekommen waren. Die Buben wurden aus wirtschaftlicher Not bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts nach Mailand verkauft.

Der Jugendroman wurde von Lisa Tetzner zwar begonnen, aber von ihrem Mann Kurt Held (eigentlich Kurt Kläber) zu Ende geschrieben. Weil es ihm als politischem Flüchtling nicht erlaubt war, in der Schweiz zu publizieren, wurde das Buch unter dem Namen seiner Frau veröffentlicht. Kurt Held schrieb später den Jugendbuchklassiker Die Rote Zora und ihre Bande.

Aus Not verkauften bis in die Mitte des neunzehnten Jahrhunderts arme Tessiner Bergbauern ihre acht- bis fünfzehnjährigen Kinder als Kaminfegerbuben nach Mailand. Sie mußten als lebende Besen durch die finsteren Kamine klettern und mit den nackten Händen den Ruß herabwerfen. Die Arbeit war schwer und ungesund. In ihrem Bund der »schwarzen Brüder« hielten sie zusammen wehrten sich gegen ihr Elend und verstrickten sich in Kämpfe mit der Bande der Mailänder Straßenjungen. Die Abenteuer und Entbehrungen der Kaminfegerbuben werden anhand der wahren Geschichte des kleinen Giorgio mit unglaublicher Spannung erzählt.

Der im Kriegsjahr 1941 erschienene Jugendroman wurde eigentlich von Lisa Tetzners Mann, Kurt Held, geschrieben. Als politischer Flüchtling, dem man im Schweizer Exil Schreib- und Publikationsverbot auferlegt hatte, ließ Kurt Held, der spätere Autor der »roten Zora«, den Roman unter dem Namen seiner Frau verlegen. Lisa Tetzner hatte durch alte Chroniken von der Geschichte der Mailänder Kaminfegerbuben erfahren, und das Manuskript der schwarzen Brüder begonnen, aber nicht zu Ende geführt. Kurt Held übernahm die Arbeit an dem Buch, das schließlich Welterfolg erlangte und Mitte der 80er Jahre für das Fernsehen verfilmt wurde.


Quelle: wikipedia.de / amazon.de

Die Schwarzen Brüder



Genre: Hörspiel
Year: 2003


...weiterlesen...

Die rote Zora - Dreiteilige Intercord Fassung

668 hat diesen Wunsch im Beitrag 'Wünsch Dir was' geäußert. Nachdem ich bereits im Januar die göttliche Fernsehserie aus meiner Kinderzeit vorgestellt habe, jetzt hier für Euch die Original Hörspielfassung zum Film. Viel Spaß.



Ein Meilenstein der Jugendunterhaltung der 80er Jahre. - Die Serie beschreibt die Geschichte von Branco, einem Jungen aus der kleinen jugoslawischen Stadt Senji, der nach dem Tode seiner Mutter kein Zuhause mehr hat. Nachdem er als Dieb beschuldigt im Gefängnis landet, wird er von Zora und ihrer Bande befreit und nach einer Mutprobe in die Bande aufgenommen. Die Bande haust und versteckt sich in einer verlassenen Uskoken-Burg. Gemeinsam nehmen sie es mit allen - seien es die gemeinen Gymnasiasten oder die voreingenommenen Gendarmen - auf.

Am 01.01.1980 startete die Erstausstrahlung der jugoslawisch / deutsch / schweizerischen Koproduktion aus dem Jahre 1978 in der ARD. Der Verfilmung liegt der gleichnamige Roman von Kurt Held zugrunde. Gedreht wurde an Originalschauplätzen in Kroatien, so dass die Stimmung besonders gut eingefangen werden konnte. Die Burg existiert wirklich, stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist das Wahrzeichen der Stadt Senji.

Unvergessen Folge 2 der Fernsehserie. Die Mutprobe aus der gleichnamigen Folge revolutionierte die Bandenbildung auf allen Schulhöfen. Kein Schüler ohne mehr oder minder schweren Verletzungen an den Händen, resultierend aus dem Versuch ein Messer zwischen den Fingern der auf dem Tisch liegenden Hand in Überschallgeschwindigkeit tanzen zu lassen. Waldorfschüler hatten eine abgeschwächte Version mit einem Bleistift entwickelt :-)

In das Gedächtnis hat sich auch die Titelmusik der Serie gebrannt. Einmal mehr ist Christian Bruhn (Timm Thaler, Captain Future) für einen lebenslangen Ohrwurm verantwortlich.

Fazit: Erwartungsgemäß ist hier das Hörspiel der TV Serie unterlegen. Für Nostalgiker bleibt es aber eine Pflichtanschaffung.

Spunky


Branco und die Bande (1)


Mitwirkende:
Ines Günther , Maria Ladengast
Suzanne Doucet , Uwe Falkenbach
Holger Unger , Erich Schleyer
Sabine Troger ,Matthias Deyle
Christina Höltl ,Benno Sterzenbach

Seite 1 (26'10'') - Branco kommt zur Bande
Seite 2 (25'15'') - Der Fischer Gorian

Texte: Fritz Umgelter und Matthias Deyle
Musik: Rolf Unkel
Schlußmusik: Christian Bruhn

Original-Soundtrack der Fernsehserie, die nach dem Buch "Die rote Zora und ihre Bande" von Kurt Held gedreht wurde.
Für die MusiCassette bearbeitet von Matthias Deyle

Ton / Regie: Max Rammler / Maria Oswald
Verlag: Musikverlage HANS WEWERKA

Eine Produktion der Tele-Norm-Film GmbH und INMUS

Cover design: Horst Prange
Stereo, auch Mono abspielbar
Club-Sonderauflage
© (P) 1979 Intercord · Printed in Germany

Bestellnummer MC: 22 827-0

Die Abenteuer der Bande (2)


Mitwirkende:
Ines Günther, Erich Schleyer
Suzanne Doucet, Uwe Falkenbach
Holger Unger, Edgar Mandel
Sabine Troger, Hannes Kaetner
Christina Höltl, Thomas Braut
Benno Sterzenbach, Imo Heite
Klaus Höhne, Matthias Deyle

Seite 1 (28'20'') - Der Fisch, der zum Hund wird
Seite 2 (23'00'') - Die Uskoken sind tot - es leben die Uskoken

Texte: Fritz Umgelter und Matthias Deyle
Musik: Rolf Unkel
Schlußmusik: Christian Bruhn

Original-Soundtrack der Fernsehserie, die nach dem Buch "Die rote Zora und ihre Bande" von Kurt Held gedreht wurde.
Für die MusiCassette bearbeitet von Matthias Deyle

Ton / Regie: Max Rammler / Maria Oswald
Verlag: Musikverlage HANS WEWERKA

Eine Produktion der Tele-Norm-Film GmbH und INMUS

Cover design: Horst Prange
Stereo, auch Mono abspielbar
© (P) 1979 Intercord · Printed in Germany

Bestellnummer MC: 430.021


Fischer Gorian und die Bande (3)


Mitwirkende:
Ines Günther, Christina Höltl
Suzanne Doucet, Uwe Falkenbach
Holger Unger, Maria Ladengast
Sabine Troger, Thomas Braut
Imo Heite, Matthias Deyle
Benno Sterzenbach, Gernot Duda

Seite 1 (26'25'') - Flucht in die Berge
Seite 2 (25'20'') - Von Hexen, Fischen und Gespenstern

Texte: Rainer Söhnlein und Matthias Deyle
Musik: Rolf Unkel
Schlußmusik: Christian Bruhn

Original-Soundtrack der Fernsehserie, die nach dem Buch "Die rote Zora und ihre Bande" von Kurt Held gedreht wurde.
Für die MusiCassette bearbeitet von Matthias Deyle

Ton / Regie: Max Rammler / Maria Oswald
Verlag: Musikverlage HANS WEWERKA

Eine Produktion der Tele-Norm-Film GmbH und INMUS

Cover design: Horst Prange
Stereo, auch Mono abspielbar
Club-Sonderauflage
© (P) 1979 Intercord · Printed in Germany

Bestellnummer MC: 22 828-8


...weiterlesen...

Freitag, April 04, 2008

Yeasayer - All Hour Cymbals

In ihren Anfangstagen waren Yeasayer eher ein Phantom als eine identifizierbare Band. New York feierte gerade Strokes und Konsorten, Anand Wilder, Chris Keating, Ira Wolf Tuton und Luke Fasano hielten sich vornehm zurück und traten nur durch kryptische Wortmeldungen in Erscheinung. Inzwischen haben die vier das Versteckspiel aufgegeben, die Blogosphere und England im Sturm genommen (es sind immer die Blogosphere und England die ersten) und das Album ALL HOUR CYMBALS aufgenommen.

Was Yeasayer darauf machen, müsste man Weltmusik nennen, wenn dieser Begriff in Bescheidwisserkreisen nicht so furchtbar diskreditiert wäre. Der Sound der Brooklyner Visionäre speist sich aus allen Kontinenten dieser Erde, gerät manchmal aufs Terrain afrikanischer Stammesgesänge und lässt keine Berührungsängste mit unterschiedlichsten Musiktraditionen zu. Darunter liegen Bässe und Drums wie direkt aus dem New Wave, darüber säuselnde Stimmen aus der Ära Boston, ELO, 10cc. Midlake sind ähnlich mit solchen Verweisen umgegangen, TV On The Radio, M.I.A. und Beirut pflegen einen vergleichbaren Zugang zu den Musikkulturen dieser Welt. Yeasayer nennen nicht nur Leonard Cohen als bedeutenden Einfluss, sondern auch Phil Collins (man vergleiche "Sunrise" und "In The Air Tonight"!), Cindy Lauper und Prince. All das macht Sinn, so bald man sich auf die seltsam elektrisierende Musik von Yeasayer eingelassen hat, die ganz zeit- und ortlos ist und doch so trefflich von der Welt und unserer Zeit erzählt wie weniges sonst.

Quelle: musikexpress.de


All Hour Cymbals



Title

01 sunrise
02 wait for the summer
03 2080
04 germs
05 ah. weir
06 no need to worry
07 forgiveness
08 wait for the wintertime
09 worms,waves
10 red cave
11 untitled (hidden track)

Genre: Psychedelic Rock
Bitrate: 205 kBit/s (VBR)

Year: 2007


...weiterlesen...

Erinnerungen an die Kindheit

Ich glaub 1977 war es, als ich mit meinen Eltern das erste mal in Italien war. Ich war damals noch nicht in der Schule. Dort auf dem Campingplatz sah ich und spielte zum ersten mal mit einem Videospielautomaten. Das war natürlich ein Riesending für so einen kleinen Fetz.

Später, ihr erinnert Euch sicherlich noch, waren diese schwarzen Kisten in jeder Frittenbude, oder Imbiss, wie man in Restdeutschland sagt, zu finden. Ich weiß nicht, wieviel Mark ich in die Dinger gesteckt habe für Donkey Kong, Asteroids, Space Invader und wie die Spiele alle hießen.

Gerade hab ich einen Verweis auf ein Open Source Projekt gefunden, das sich zum Ziel gesetzt hat, Spieleplatinen aus Videospielautomaten auf dem PC zu rekonstruieren und dadurch die dazugehörenden Spiele wieder lauffähig zu machen.

Ich hab's noch nicht ausprobiert, aber das Wochenende steht ja vor der Tür.




...weiterlesen...

Donnerstag, April 03, 2008

Vampire Weekend - Vampire Weekend

Ich hab mal über den Tellerrand geguckt, damit mir keiner Deutschtümelei vorwirft :grins: Auf jeden Fall gibt es im Indie-Bereich der Amis im Moment den Hype Worldmusic cool zu interpretieren. Macht Euch selbst ein Urteil.



Es ist anders als das letzte Mal, als New York die Landkarte des Pop für kurze Zeit ganz beherrschte. Gegen die Hipster von damals - The Strokes, Yeah Yeah Yeahs, Interpol - wirken die neuen Aufsteiger der New Yorker Szene - neben Vampire Weekend zum Beispiel Yeasayer - seltsam weltfremd, versponnen, verschossen in alle möglichen uncoolen Stile und Künstler. Und gerade deshalb der Welt, der Wirklichkeit, der Gegenwart viel näher, zugetaner und gewachsener als ihre ganzen Vorgänger.

Vampire Weekend fabrizieren ein polyrhythmisches Gebräu aus Afrobeat, New Wave und Indiepop, das so komplex wie eingängig ist, so amüsant wie hochgradig klug und durchdacht. Sänger und Gitarrist Ezra Koenig, Keyboarder Rostam Batmanglij, Drummer Christopher Tomson und Bassist Chris Baio nennen ihre "Styles" gerne "Cape Cod Kwassa Kwassa", "Upper West Side Soweto", "Campus" und "Oxford Comma Riddim" - tatsächlich haben Vampire Weekend eine Schwäche für die späten Talking Heads (eine Referenz, die die Band zitatweise selbst auf ihrer MySpace-Seite andeutet), alle möglichen afrikanischen Sounds und all das, was mit dem ungeliebten Begriff 'Weltmusik' belegt wird. "This feels so unnatural / Peter Gabriel too" wird in "Cape Cod Kwassa Kwassa" genamedroppt, und nach ein paar Songs mehr gewinnt man den Eindruck, Vampire Weekend könnte es gelingen, Paul Simons GRACELAND endlich aus der Uncool-Ecke herauszuholen.


Vampire Weekend



Title

01 Mansard Roof
02 Oxford Comma
03 A-Punk
04 Cape Cod Kwassa Kwassa
05 Boston
06 Campus
07 One
08 Bryn
09 Walcott
10 The Kids Don't Stand A Chance

Genre: Indie-Rock
Bitrate: 192 kBit/s

Year: 2007


...weiterlesen...

Tanz in den Mai




...weiterlesen...

Mittwoch, April 02, 2008

Neuser - Alles wird leichter

Wäre Musik ein Menü, hätte die Haute Cuisine einen neuen Gourmetgipfel: das Debütalbum "Alles wird anderes" von der Kölner Band Neuser. Es hat alles, was "schmeckt" - ist frisch, ehrlich, klar, emotional. Selten wurden Gefühle in deutscher Sprache musikalisch so auf den Punkt gebracht, wie es den fünf Jungs gelingt: Text, Instrumente und Melodien verschmelzen zu einem Ganzen. Melancholie ausdrücklich erwünscht, aber ohne anstrengende Gefühlsduselei, dafür mit viel Liebe zum Detail. Sie "kochen" nicht nur mit den feinsten Zutaten, sondern präsentieren sie in nettem Gewand, auf liebevoll angerichteten Tellern und sorgen für Gaumenfreuden. Man freut sich auf jeden neuen Gang und vor allem die Nachspeise.

Was Echt Ende der 90-er waren, sind Neuser anno 2006 - nur reifer, auf Semester fernab der Pubertät gepolt. "Alles wird anders" verläuft wie eine Liebesbeziehung: ein Hoch jagt ein Tief, ein Kuss einen Seitenhieb, nach Sonnenschein ziehen Wolken auf - und das Ganze kann wieder "Von vorne anfangen". So die erste Single von Neuser, aus der Feder von Michel van Dyke, der sich unter anderem für den Echt-Hit "Du trägst keine Liebe in dir" verantwortlich zeichnet. Um für das ideale Zusammenspiel zu sorgen, engagierten Neuser die Streicher des Babelsberger Filmorchesters, die die Emotionen des Songs perfektionieren. Sänger Hennig besticht mit seiner klaren Stimme, Philipp Sutter spielt das Klavier einfühlsam und zart. Für die ideale musikalische Abrundung des authentischen Quintetts fungieren Holger Rauchatz an der Gitarre sowie Jens Bachmann (Bass) und Florian Bungert am Schlagzeug.

Neuser singen von Liebe in sämtlichen Facetten, werden nachdenklich ("Irgendwas fehlt", "Herzklopfen") und verströmen mit ihren perfekt abgestimmten Songs Melancholie pur. "Die Mischung macht's": Treffender könnte man es kaum beschreiben. Sie springen zwischen Reflektion ("Sie und ich", Weit weg") und strotzendem Selbstbewusstsein ("Beschleunigung") hin und her. "Jetzt leben wir" prescht die 1998 gegründete Band vor, setzt sich mit einem Schuss Synthie-Pop in "Keiner von euch" von der Masse ab. Ihr Wortspiel ist beeindruckend: Liebe, Verzweiflung und Zwiespalt stellen Neuser mit Hilfe von Synästhesie dar, leicht und doch tief - "Ich wollte, ich hätte die richtigen Farben für dich" betteln sie in der emotionsgelandenen "Farbenleere". Zudem liefern Neuser auf ihrem Debüt die wohl schönste musikalischen Liebeserklärung seit langem: "Du bleibst" ist an Authentizität kaum zu übertreffen - durch seine Klarheit trifft die Ballade genau ins Herz, besticht durch die formvollendete Abstimmung von Stimme und Instrumenten - Streicher sorgen für Höhepunkte. "Du hast dich in mir verewigt" singen Hennig und Co. Damit wäre wohl alles gesagt.

Quelle: cnet.de


Alles Wird Leichter



Title

01 Wie Es Ist
02 Super Sachen
03 Von Vorn Anfangen
04 Jetzt Leben Wir
05 Sie und Ich
06 Farbenleere
07 Herzklopfen
08 Das Perfekte Gefühl
09 Du Bleibst
10 Keiner Von Euch
11 Beschleunigung
12 Weit Weg

Genre: Pop
Bitrate: 194 kBit/s (VBR)

Year: 2006


...weiterlesen...

Dienstag, April 01, 2008

Asesinos Cereales - Ska-Punk aus Argentinien



von kampfzwerg

Asesinos Cereales ist der Name einer Ska-Punk Band aus Argentinien. Gegründert wurde sie 2000 von den Mitgliedern mehrerer lokaler Bands. In Deutschland wurden sie vor allem als "Freunde von Ska-P" bekannt, da sie häufig zusammen mit diesen auftraten und auch Live immer wieder Stücke covern.

Die Asesinos Cereales formierten sich im Jahre 2000 kurz nach der Trennung der lediglich in der lokalen Szene bekannten Bands Bajo Presión, Hating Hate und Alteración. Anfangs war die neue Band noch beeinflusst durch die Musik der ehemaligen Gruppen, dem Punk Rock. Aber die Musiker entwickelten sich weiter und erweiterten den Horizont ihrer Musik. Man fing an mit Ska Rhythmen zu experimentieren und auch Trompete, Posaune und Keyboard fanden ihren Platz in einigen Stücken. Während der Konzerte spielte man mit Bands wie Ska-P, The Locos und den Reincidentes.

Im Januar 2005 begannen sie mit der Aufnahme ihrer ersten CD, welche Rompecabezas genannt wurde. Produziert von 4K Records und vertrieben von Universal enthielt diese erste Scheibe 12 Stücke.

In der zweiten Hälfte des Jahres spielten die Asesinos Cereales erneut mit sehr bekannten Bands zusammen, welche auch teilweise selbst in Deutschland bekannt sind. The Locos der neuen Band um Pipi von Ska-P sowie den Reincidentes, welche in Spanien ein Inbegriff des Punkrock sind.

Die zweite CD der Asesinos Cereales "Sin Fronteras" erschien im November 2007. Zusätzlich zu dieser CD wurde ein Videoclip zu "Podria Ser Viernes" gedreht.

Alles in allem bieten die Asesinos Cereales alles was eine gute Ska-Punk Band ausmacht.

Salut y Libertad!


Rompecabezas:
http://www.megaupload.com/?d=DJTTA9K0

Sin Fronteras:
http://www.megaupload.com/?d=4VEQ4VBF



...weiterlesen...

Neuser - Selbstauslöser

Im spätesten Spätsommer letztes Jahr wurde mir die neue Neuser-Single Violetta in die Hände gedrückt. Die Kölner Band Neuser gehörte bis dahin zu einer jener Bands, die ich mied. Doch die Single "Violetta" und besonders der Zusatztrack "Mach lauter" überzeugten mich dann doch und lösten Neugierde auf das mittlerweile dritte Album der Band aus. Auf dem eigenen Label Songpark ist nun "Selbstauslöser" erschienen und beschreibt eindrucksvoll das Leben und Lieben in einer Großstadt.

Unterschiedliche Facetten präsentieren die Herren Neuser auf dieser Platte. Schnelle Songs wie "Autopilot" und "Weltraumtouristen" zeigen einen schnellen, mit dem Schlagzeug treibenden und nach vorne preschenden Charakter, der zum Tanzen animiert. Daneben gibt es beispielsweise "Mach Lauter" ein ebenfalls treibender Song, doch deutlich vom Keyboard dominiert. Neuser können aber auch anders und so finden sich einige sehr melancholisch-ruhige Stücke auf "Selbstauslöser". Während "Einbahnstrassen" sich noch durch eine musikalische Entschlossenheit auszeichnet, verlieren sich "Es ist nie zu spät" und "Wohin" in unendlicher Traurigkeit.

Sänger Henning Neuser singt von Gefühlen und Geschichten, die man ihm glauben möchte und wahrscheinlich auch glauben kann. "Macht Lauter", neben "Autopilot" das einzige Stück der Platte, welches sich nicht um Liebe und Beziehung dreht, erzählt von Fehlern, der eigenen Unvollkommenheit, ohne dabei ein Blatt vor den Mund zu nehmen.

Hört man genau hin findet man sich wieder in den blumigen Textzeilen, der bildlichen Sprache, der Melancholie, Traurigkeit und der trotzigen Hoffnung. Gefühlvoll wird man in eine Welt gezogen, die man sonst meidet, weil sie Tränen hervorruft, Erinnerungen weckt, an welche man nicht mehr denken wollte.

Die dritte Platte der Kölner überzeugt durch starke, eingängige Melodien, ausgefeilte Texte und durch Ehrlichkeit. "Selbstauslöser" bietet die Chance Neuser ihres bisher eher mittelprächtigen Images zu befreien. Es ist jedenfalls stark und gefühlvoll.

Quelle: roteraupe.de


Selbstausloeser



Title

01 Ohne Uns
02 Autopilot
03 Einbahnstrassen
04 Mach lauter
05 Die Welt steht still
06 Violetta
07 Es ist nie zu spaet
08 Immun
09 Weltraumtouristen
10 Wohin

Genre: Alternative
Bitrate: 194 kBit/s (VBR)

Year: 2008


...weiterlesen...

Etwas - Zu Viel

Etwas war die Band um Sidney Nevermind und Stefan Römisch. Sidney Nevermind = Pauline Künzel = Tochter von Tobias Künzel = Tochter von den Prinzen. Ja so klein ist die Welt und so groß die Kinder. Von den Prinzen hab ich auch schon lang nichts mehr gehört, zwischenzeitlich waren die ganz gut drauf, finde ich.
Etwas machten übrigens schön wütende Teenie-Musik. Macht Spaß!



Hört man "Immer Das Selbe", denkt man, man hätte es mit einer Band zu tun, die versucht, die Ärzte zu imitieren. Zugegeben nicht mal schlecht. Doch dieser Song bildet die Ausnahme. Denn eigentlich singt hier ein Mädel.
Sidney Nevermind nennt sie sich, was wiederum auf Nirvana schließen lässt. Womit man schon wieder falsch liegt. Viel eher bekommt man ernste Lucilectric mit vollerer Stimme serviert. Dazu eine ordentliche Portion Teenage Angst, Verletzungen und Selbstfindung. So fängt man den Kern von Etwas musikalisch und inhaltlich wohl am besten ein.

Cousin und Cousine aus Leipzig sind so jung, dass sie in Interviews nach ihrem Stundenplan gefragt werden. Und doch zeugen Sidneys Texte von Selbstreflexion. Sie wolle auf deutsch singen, da sie etwas rüber bringen möchte - in ihrer Muttersprache. Das gelingt ihr, die Lyrics vermitteln das Innenleben eines verwirrten Teenagers sehr eindringlich. Immer wieder spricht die Ich-Erzählerin sich selbst die Normalität, die Zurechnungsfähigkeit ab("Ich drehe durch, beklopptes Kind/Ich raste aus, verrückt im Kopf" oder "Schick mich in die Anstalt").

Musikalisch lässt das Pärchen noch etwas an Eigenständigkeit vermissen. Zu eindeutig positionieren sie sich in den schon besetzten Regionen des Deutschrock, lassen sich dort zu lange nieder. Etwas zu oft klingen sie gewollt hart. Löbliche Ausnahmen sind das ironische "Immer Das Selbe" und die traurig-balladesken "Zu Viel (Unplugged)" oder "Nirgendwo". Hier brechen sie aus dem sich wiederholenden Klangmuster aus, um sich mit zerbrechlicher Stimme eindringlich auszuweinen - im positiven Sinne.

"Zu Viel" schafft es, im gegebenen Rahmen des Deutschrock Nuancen auszuspielen. Doch auch wenn man die Songs nicht als eintönig bezeichnen kann, so fehlt es Etwas noch an Bandbreite, um ein wirklich interessantes Album hinzubekommen. Sie sind auf einem guten Weg.

Quelle: laut.de


Zu viel



Title

01 Halt mich
02 Geradewegs ins Licht
03 Käfig
04 Ich zieh mich vor Dir aus
05 Viel zu viel
06 Wieso
07 Etwas gelogen
08 Bemal mich
09 Nirgendwo
10 Immer das Selbe
11 Hilfe von oben
12 Alles wird gut!
13 Zu viel (unplugged)

Genre: Rock
Bitrate: 128 kBit/s

Year: 2004


...weiterlesen...

Related Posts with Thumbnails

Kategorien

Abstimmung Aktion Ansichten Artist: +44 Artist: 1. Futurologischer Congress Artist: 12 Drummers Drumming Artist: 17 Hippies Artist: 1a Düsseldorf Artist: 200 Sachen Artist: 2raumwohnung Artist: 3 Mustaphas 3 Artist: 39 Clocks Artist: 400 Blows Artist: 400 Blows (US) Artist: 44 Leningrad Artist: 999 Artist: A Hawk And A Hacksaw Artist: A.C. Marias Artist: Abbruch Artist: Abfluss Artist: Abnormal Voices Artist: Abstürzende Brieftauben Artist: Abwärts Artist: Acapulco Gold Artist: Achim Reichel Artist: Across The Border Artist: Adam Green Artist: Adele Artist: Adjiri Odametej Artist: Adora Artist: Ag Geige Artist: Ahead To The Sea Artist: Air Artist: Alarmsignal Artist: Alberto Y Lost Trios Paranoias Artist: Alejandro Escovedo Artist: Alex Oriental Experience Artist: Alex Parche Artist: Alex Skolnick Trio Artist: Alice In Videoland Artist: Alien Sex Fiend Artist: Alizee Artist: All About Eve Artist: Aloha From Hell Artist: Altered Images Artist: Alu Artist: Ambros Tauchen Fälbl Artist: Ami Marie Artist: Amiga Blues Band Artist: Amorph Artist: Amy Winehouse Artist: An Orange End Artist: And One Artist: Andi Arroganti Artist: Andreas Dorau Artist: Andy Giorbino Artist: Angelika Express Artist: Angeschissen Artist: Anna Katharina Kränzlein Artist: Anna Ternheim Artist: Annakin Artist: Anne Clark Artist: Annett Louisan Artist: Annette Humpe Artist: Anni Piper Artist: Anouk Artist: Anthony Stewart Head Artist: Ape Beck und Brinkmann Artist: Apoptygma Berzerk Artist: Apostle Of Hustle Artist: Apparatschik Artist: AR And Machines Artist: Ardo Dombec Artist: Arkestra One Artist: Arno Schmidt Artist: Art Bears Artist: Arthur H Artist: Asesinos Cereales Artist: ASP Artist: Atrocity Artist: Attila The Stockbroker Artist: Attrition Artist: Attwenger Artist: Automobil Artist: Axel Tönnies Artist: Ayo Artist: Bad Brains Artist: Bad Lieutenant Artist: Bad Nenndorf Boys Artist: Bad Religion Artist: Bakterielle Infektion Artist: Bal Pare Artist: Balanescu Quartet Artist: Bambix Artist: Band of Horses Artist: Banda Bassotti Artist: BAP Artist: Barbara Morgenstern Artist: Barricata Rossa Artist: Bauer Garn Dyke Artist: Bauhaus Artist: Baxter Dury Artist: Be Your Own Pet Artist: Beastie Boys Artist: Bedlam Rovers Artist: Beirut Artist: Bejarano Artist: Bel Canto Artist: Bela B. Artist: Belle And Sebastian Artist: Benzin Artist: Bergen Artist: Berlin Boom Orchestra Artist: Berlinutz Artist: Berluc Artist: Bernadette la Hengst Artist: Bernd Begemann Artist: Betontod Artist: Bettie Ford Artist: Bettina Wegner Artist: Betty Curse Artist: Big D And The Kids Table Artist: Bill Callahan Artist: Bill Laswell Artist: Bill Nelson's Red Noise Artist: Billie Holiday Artist: Billy and the Willies Artist: Bizarre Leidenschaft Artist: Bläck Fööss Artist: Black Heaven Artist: Black Sheep Artist: Blackfire Artist: Blackmores Night Artist: Blanche Artist: Blancmange Artist: Blasted Mechanism Artist: Blonde Redhead Artist: Bloodhound Gang Artist: Blue October Artist: Blumen am Arsch der Hölle Artist: Blumfeld Artist: Bob Geldorf Artist: Bobby Artist: Body Count Artist: Boikot Artist: Bollock Brothers Artist: Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot Artist: Bonaparte Artist: Boogie Balagan Artist: bots Artist: Boxhamsters Artist: Bratze Artist: Breslau Artist: Brings Artist: Britta Artist: Brockdorff Klang Labor Artist: Bronx Boys Artist: Bruce Springsteen Artist: Bruce Willis Artist: Brühwarm Artist: Bryan Ferry Artist: Budapest Klezmer Band Artist: Bugotak Artist: Burger Artist: Buzzcocks Artist: C.I.A. Artist: Cabestan Artist: Camouflage Artist: Campingsex Artist: Canteca de Macao Artist: Caputt Artist: Caracho Artist: Cassandra Wilson Artist: Catch 22 Artist: CCCP Artist: Chaoze One Artist: Chapeau Claque Artist: Checkpoint Charlie Artist: Chefket Artist: Chicks On Speed Artist: Chico Trujillo Artist: Chrome Artist: Chumbawamba Artist: Chuzpe Artist: Cinema Bizarre Artist: City Artist: Claudia Bettianglio Artist: ClickClickDecker Artist: Clinic Artist: Clueso Artist: Cochise Artist: Cock Robin Artist: Cocoon Artist: Cocoroisie Artist: Cölln Girls Artist: Colör Artist: Combichrist Artist: Comsat Angels Artist: Conrad Schnitzler Artist: COR Artist: Corde Oblique Artist: Corvus Corax Artist: Cosa Rosa Artist: Cotton Jones Artist: Covenant Artist: Crass Artist: Cross Canadian Ragweed Artist: Cruachan Artist: Culcha Candela Artist: Cultus Ferox Artist: Dackelblut Artist: DAF Artist: Dagmar Krause Artist: Dahlia Seed Artist: dan haag Artist: Daniel Kahn Artist: Dark Princess Artist: Das Auge Gottes Artist: Das Bierbeben Artist: Das Dritte Ohr Artist: Das Neue Brot Artist: Das Pack Artist: Das Präparat Artist: Dashboard Confessional Artist: DAT Politics Artist: Dave Gahan Artist: David TMX Artist: De singende Lappeclowns Artist: Debora Iyall Artist: Delbo Artist: Delle Artist: Delta 5 Artist: Denez Prigent Artist: Dennis und die wilde 13 Artist: Depeche Mode Artist: Der Böse Bub Eugen Artist: Der Expander Des Fortschritts Artist: Der Flotte Totte Artist: der Junge mit der Gitarre Artist: Der KFC Artist: Der Moderne Man Artist: Der Plan Artist: Der Tante Renate Artist: Des Koenigs Halunken Artist: Des Teufeld Lockvögel Artist: DeVotchKa Artist: Dezoriental Artist: Dick + Alex Artist: Die 3 Tornados Artist: Die Aeronauten Artist: Die Apokalyptischen Reiter Artist: Die Art Artist: Die Ärzte Artist: Die Bilanz Artist: Die Blumen Artist: Die Blumen des Boesen Artist: Die Böse Hand Artist: Die Braut Haut Ins Auge Artist: Die Chefs Artist: Die Crackers Artist: Die Erde Artist: Die Fantastischen Vier Artist: Die Frohlix Artist: Die Gesunden Artist: Die Goldenen Zitronen Artist: Die Groben Junggesellen Artist: Die Irrlichter Artist: Die Kapazität Artist: Die Klopferbande Artist: Die Krupps Artist: Die Meistersinger Artist: Die Melker Artist: Die Mimmis Artist: Die Mustangs Artist: Die Partei Artist: Die Perlen Artist: Die perversen Weihnachtsmänner Artist: Die Radierer Artist: Die Regierung Artist: Die Schnitter Artist: Die Schröders Artist: Die Siffer Artist: Die Skeptiker Artist: Die Sterne Artist: Die Streuner Artist: Die Tödliche Doris Artist: Die Toten Hosen Artist: Die Türen Artist: Die Zimmermänner Artist: Die Zukunft Artist: Dikanda Artist: Din A Testbild Artist: DIN-A-4 Artist: Dirk Darmstaedter Artist: Djelem Artist: Dobranotch Artist: Doc Schoko Artist: DÖF Artist: Dog Eat Dog Artist: Dolly Artist: Dorfdisko Artist: Dota Kehr Artist: Dover Artist: Drahdiwaberl Artist: Dropkick Murphys Artist: Duffy Artist: Duotronic Synterror Artist: Duran Duran Artist: Durutti Column Artist: EA80 Artist: Eagle-Eye Cherry Artist: EAV Artist: Ed Csupkay Artist: Edo Zanki Artist: egotronic Artist: Einstürzende Neubauten Artist: Eisbrecher Artist: Eisheilig Artist: El Bosso Meets The Skadiolas Artist: El Shalom Artist: EL*KE Artist: Elastica Artist: Elbern Artist: Electric Six Artist: Element Of Crime Artist: Elf Artist: Elke Brauweiler Artist: Engerling Artist: English Beat Artist: Enzo Avitabile Artist: Erdmöbel Artist: Eric Fish Artist: Erik And Me Artist: Ernährungsfehler Artist: Eroc Artist: ErsatzMusika Artist: Erste Weibliche Fleischergesellin Nach 1945 Artist: Escape With Romeo Artist: Etwas Artist: Eulenspygel Artist: Eurocheque Artist: ExKurs Artist: Extrabreit Artist: F.M. Einheit Artist: Fad Gadget Artist: Falco Artist: Familie Hesselbach Artist: Family 5 Artist: Family Fodder Artist: Fanfare Ciocarlia Artist: Farin Urlaub Artist: Fast Food Orchestra Artist: Fauxliage Artist: FEE Artist: Feeling B Artist: Fefe Artist: Fehlfarben Artist: Fertig los Artist: Festland Artist: Fiddler's Green Artist: Filthy Thieving Bastards Artist: Fink Artist: Fischerspooner Artist: Flatsch Artist: Fleischmann Artist: Fliehende Stürme Artist: Flogging Molly Artist: Floh De Cologne Artist: Flowerpornoes Artist: Flucht nach Vorn Artist: Fluchtweg Artist: Flyleaf Artist: Foals Artist: Foreign Born Artist: Fotos Artist: Foyer des Artes Artist: Francesca Battistelli Artist: Frank Spilker Artist: FrankSpilker.Gruppe Artist: Franz Josef Degenhardt Artist: Frau Doktor Artist: Fräulein Wunder Artist: Fred Banana Combo Artist: Fred Timm Artist: Freiwillige Selbstkontrolle Artist: Freunde Der Italienischen Oper Artist: Frische Mische Artist: Fröhliche Eiszeit Artist: Frohlix Artist: Frozen Plasma Artist: Frühstyxradio Artist: Funny van Dannen Artist: Gäa Artist: Galahad Artist: Gang Of Four Artist: Ganjaman Artist: Garbage Artist: Gebrüder Engel Artist: Geier Sturzflug Artist: Geile Tiere Artist: Geisterfahrer Artist: Gene Loves Jezebel Artist: Genepool Artist: Georg Danzer Artist: Gerd Köster Artist: Gerhard Schöne Artist: Gesundes Volksempfinden Artist: Ghost of the Robot Artist: Gianna Nannini Artist: Giant Sand Artist: Gin Wigmore Artist: Gisbert zu Knyphausen Artist: Glasvegas Artist: Global Kryner Artist: Gloria's Children Artist: Gnill Artist: Go Go 7188 Artist: God Help The Girl Artist: God Is My Co-Pilot Artist: Goethes Erben artist: Gogol Bordello Artist: Golden Palominos Artist: Golem Artist: Gorilla Aktiv Artist: Gossip Artist: Götz Alsmann Artist: Götz Widmann Artist: Gov't Mule Artist: Graf Zahl Artist: Grauzone Artist: Grimus Artist: Grobschnitt Artist: Grossstadtgeflüster Artist: Gruppo Sportivo Artist: Guano Apes Artist: Guesch Patti Artist: Guides By Voices Artist: Gumbles Artist: Guru Guru Artist: Gustav Artist: GUZ Artist: Haindling Artist: Hamburger Arroganz Artist: Hans Söllner Artist: Hans-A-Plast Artist: Hansen Band Artist: Hansi Biebl Artist: Hansi Lang Artist: Harlis Artist: Harmonia Artist: Haruko Artist: Hass Artist: Heather Nova Artist: Heimataerde Artist: Heiner Pudelko Artist: Heino Artist: Heinz (aus Wien) Artist: Heinz Rudolf Kunze Artist: Heiter bis Wolkig Artist: Hellsongs Artist: Herbst In Peking Artist: Herman Brood Artist: Heroes del Silencio Artist: Herr Schwers Artist: Herr von Grau Artist: Herrenmagazin Artist: Herwig Mitteregger Artist: Hi Tereska Artist: Hi-Standard Artist: Höhner Artist: Hölderlin Artist: Hollywood Mon Amour Artist: Hooge Singers Artist: Hörinfarkt Artist: HORSTCORE Artist: Huah Artist: Hubert von Goisern Artist: Hühnerfriedhof Artist: Hund am Strand Artist: Hundt und Schroeder Artist: Husky Rescue Artist: I:scintilla Artist: I.D. Company Artist: Ian Dury Artist: Ida Maria Artist: Ideal Artist: IFA Wartburg Artist: Iggy Pop Artist: Ihre Kinder Artist: Implant Artist: In Extremo Artist: Ina Deter Artist: Ina Müller Artist: Infectious Grooves Artist: Inga Humpe Artist: Inga Rumpf Artist: Insisters Artist: Inspiral Carpets Artist: Interzone Artist: Irie Révoltés Artist: Isobel Campbell Artist: IWR Artist: J.B.O. Artist: James Marsters Artist: Jan Fedder Artist: Jane Artist: Janina Artist: Janus Artist: Japan Artist: Jars Of Clay Artist: Jaune Toujours Artist: Jazzkantine Artist: Jennifer Rostock Artist: Jens Friebe Artist: Jesus Skins Artist: Jet Artist: Jetzt Artist: Joachim Deutschland Artist: Joachim Witt Artist: Jochen Distelmeyer Artist: Joe Jackson Artist: Joe Strummer Artist: Johanna Zeul Artist: John Cale Artist: John Foxx Artist: Joint Venture Artist: Joker's Daughter Artist: Jonas Hellborg Artist: Juanes Artist: Jud's Gallerie Artist: Jule Neigel Band Artist: Juli Artist: Julia Hummer Artist: Julia Neigel Artist: Julian Cope Artist: Junges Glück Artist: Jupiter Jones Artist: Jürgen Kerth Artist: Kalashnikov Artist: Kante Artist: Kapelle Petra Artist: Karamel Artist: Kärbholz Artist: Karpatenhund Artist: Karussell Artist: Kas Product Artist: Kasabian Artist: Katie Melua Artist: Katya Chilly Artist: Katzenjammer Kabarett Artist: Katzenstreik Artist: KC McKanzie Artist: Keimzeit Artist: Kettcar Artist: Kevin Coyne Artist: Killerpilze Artist: Killing Joke Artist: King Size Dick Artist: King Swamp Artist: Kirac Artist: Kissin Cousins Artist: Kitty Hoff Artist: Klaus der Geiger Artist: Klaus Renft Combo Artist: Klee Artist: Kleenex Artist: Kleingeldprinzessin Artist: Kleinstadthelden Artist: Klez.E Artist: Klotz + Dabeler Artist: Knarf Rellöm Artist: Knorkator Artist: Kolkhorst Artist: Kollektiv Rote Rübe Artist: Kolossale Jugend Artist: Kommando Sonne-Nmilch Artist: Konstantin Wecker Artist: Korpus Kristi Artist: Kortatu Artist: Kosmonautentraum Artist: Köster + Hocker Artist: Kraftwerk Artist: Krakow Loves Adana Artist: Kristin Hersh Artist: Krokodil Artist: Kronos Quartet Artist: KT Tunstall Artist: Kula Shaker Artist: Kultur Shock Artist: Kumbia Queers Artist: Kurt Held Artist: Kurzer Prozess Artist: L.A.R.S. Artist: L.S.E. Artist: L7 Artist: La Brass Banda Artist: La Duesseldorf Artist: La Minor Artist: La Neu Artist: La Resistance Artist: La Rocca Artist: La Vela Puerca Artist: Lacrimosa Artist: Ladehemmung Artist: Lafee Artist: Laibach Artist: Lassie Singers Artist: Lattekohlertor Artist: Lau Artist: LCD Soundsystem Artist: Leaether Strip Artist: Leben Und Arbeiten Artist: Left Alone Artist: Lemmy Kilmister Artist: Lenin Artist: Leopold Kraus Wellenkapelle Artist: Les Hurlements D'Leo Artist: Les Negresses Vertes Artist: Les Ogres De Barback Artist: Les Partisans Artist: Les Reines Prochaines Artist: Les Rita Mitsouko Artist: Les Variations Artist: Letzte Instanz Artist: Levellers Artist: Lhasa Artist: Lift Artist: Lila Downs Artist: Lili Artist: Liliput Artist: Lilli Berlin Artist: Lisa Tetzner Artist: Ljungblut Artist: Locas In Love Artist: Lokomotive Kreuzberg Artist: Lora Logic Artist: Los Bunkers Artist: Los Violadores Artist: Lost Locker Combo Artist: Luci van Org Artist: Lucilectric Artist: Ludwig Hirsch Artist: Lukas Hilbert Artist: Luna Luna Artist: Luxuslärm Artist: Lyres Artist: M Artist: Ma Valise Artist: Madonna Artist: Madrugada Artist: Madsen Artist: Magazine Artist: Magdeburg Artist: Magnified Artist: Malaria Artist: Malcolm McLaren Artist: Male Artist: Mambo Kurt Artist: Mando Diao Artist: Manfred Krug Artist: Mano Negra Artist: Manu Chao Artist: MAP Artist: Marina Celeste Artist: Mario Hene Artist: Mark Lanegan Artist: Martin Schindler Artist: Martingo Artist: Mary Fahl Artist: Masha Qrella Artist: Matchbox Twenty Artist: Material Artist: Mathilda Artist: Matthias Schuster Artist: Mau Mau Artist: Max Müller Artist: Max Webster Artist: Maxim Artist: Meat Loaf Artist: Mediengruppe Telekommander Artist: Megaherz Artist: Meganoidi Artist: Mein Mio Artist: Mercedes Sosa Artist: Mesh Artist: Messer Chups Artist: Mia. Artist: Michael Rother Artist: Michelle Shocked Artist: Mick Harvey Artist: Microphone Mafia Artist: Miles Artist: Minimal Compact Artist: Ministry Artist: Mintzkov Artist: Mirah Artist: Missing Persons Artist: Misty In Roots Artist: MIT Artist: Mitch Ryder Artist: Mittagspause Artist: Mobylettes Artist: Moke Artist: Moloko Plus Artist: Molotow Soda Artist: Monochrome Artist: Monokel Artist: Monsters Of Liedermaching Artist: Morcheeba Artist: Morgan Fisher Artist: Morphine Artist: Moulinettes Artist: Mr. Irish Bastard Artist: Muck Groh(bian) Artist: Muddy Waters Artist: Muff Potter Artist: Murphy Blend Artist: Mustard Plug Artist: Mutabor Artist: Mutter Artist: Mutterfunk Artist: MX-80 Sound Artist: My Chemical Romance Artist: Mythen In Tüten Artist: Nagorny Karabach Artist: Naomi Hates Humans Artist: Nationalgalerie Artist: Nena Artist: Neonbabies Artist: Nerf Herder Artist: Neu Artist: Neue Heimat Artist: Neurotic Arseholes Artist: Neuser Artist: New Model Army Artist: Nichts Artist: Nick Cave and the Bad Seeds Artist: Nico Suave Artist: Niels Frevert Artist: Nina Hagen Artist: Nina Miranda Artist: No Relax Artist: No Sports Artist: No Te Var Gustar Artist: No55 Artist: Norbert und die Feiglinge Artist: Normahl Artist: Northern Lite Artist: Nouvelle Vague Artist: Novalis Artist: NRK Artist: Nuala Artist: Nylon Artist: Obrint Pas Artist: Ocean Colour Scene Artist: October Project Artist: Ohrbooten Artist: Olga Romanova Artist: Olli Schulz und der Hund Marie Artist: Oma Hans Artist: Orginal Buam Artist: Östro 430 Artist: Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs Artist: Overdose Artist: Paddy Goes To Holyhead Artist: Painbastard Artist: Palais Schaumburg Artist: Panda Artist: Pannach und Kunert Artist: Panteon Rococo Artist: Panzerknacker AG Artist: Pappnas Artist: Parry Grip Artist: Patenbrigade: Wolff Artist: Patti Smith Artist: Paula Artist: Paveier Artist: Pavlovs Dog Artist: Pell Mell Artist: Penetration Artist: Penetrators Artist: Pere Ubu Artist: Persephone Artist: PeterLicht Artist: Phillip Boa Artist: Phosphor Artist: Piefke und Pafke Artist: Pilot Speed Artist: Pink Turns Blue Artist: Plain White T's Artist: Plan 9 Artist: Planlos Artist: Plasmatics Artist: Plus 44 Artist: Poems For Laila Artist: Polkaholix Artist: Poni Hoax Artist: Pop Will Eat Itself Artist: Portishead Artist: Positive Noise Artist: Possenspiel Artist: Pothead Artist: Prof. Wolfff Artist: Profil Artist: Prollhead Artist: Propaganda Artist: Punishment Of Luxury Artist: Purple Schulz Artist: Purwien Artist: Pylon Artist: R.E.M. Artist: Rabenschrey Artist: Racoon Artist: Radio 4 Artist: Rage Against The Machine Artist: Rainald Grebe Artist: Rainbirds Artist: Ralley Artist: Rammstein Artist: Rank And File Artist: Ranola Artist: Rashit Artist: Rasputeen Artist: Rauchverbot Artist: Ray Austin Artist: Ray Charles Artist: Razzia Artist: Recht Herzlich Artist: Redska Artist: Reel Big Fish Artist: Regina Spektor Artist: Reifenstahl Artist: Reign Of Kindo Artist: Reinhard Mey Artist: Renft Artist: Resistance Artist: Reverend Glasseye Artist: Revolverheld Artist: Rheingold Artist: Richard von der Schulenburg Artist: Rimini Piranhas Artist: Ringsgwandl Artist: Rio Reiser Artist: Robyn Hitchcock And The Egyptians Artist: Rockformation Diskokugel Artist: Rocko Schamoni Artist: Rodgau Monotones Artist: Rogue Steady Orchestra Artist: Roh Artist: Rolly Brings Artist: Romeo Void Artist: Rosenstolz Artist: RotFront Artist: Rotzkotz Artist: Rough Trade Artist: Roxy Music Artist: Rubberslime Artist: Rüdiger Bierhorst Artist: Rummelsnuff Artist: Rupa And The April Fishes Artist: Ruts Artist: S.Y.P.H. Artist: Safi Artist: Saltatio Mortis Artist: Sandow Artist: Santo Barrio Artist: Scars Artist: Schandmaul Artist: Schelmish Artist: Schmetterlinge Artist: Schock Artist: Schorsch Kamerun Artist: Schroeder Roadshow Artist: Schulzkes Skandaltrupp Artist: Schwarzbrenner Artist: Schwoißfuaß Artist: Se Bummtschacks Artist: Sebastian Krumbiegel und die feinen Herren Artist: Second Decay Artist: Seeed Artist: Selig Artist: Sepia Artist: Shadowfax Artist: Sham 69 Artist: She Wants Revenge Artist: Shreft Artist: Shriekback Artist: Sigur Ros Artist: Silbermond Artist: Silly Artist: Silvia Artist: Siniestro Total Artist: Siouxsie Sioux Artist: Ska-P Artist: Skalariak Artist: Skarface Artist: Skatoons Artist: Skeletal Family Artist: Skillet Artist: Skinny Puppy Artist: Slime Artist: Smoke City Artist: Soko Friedhof Artist: Someone Still Loves You Boris Yeltsin Artist: Sonnenbrandt Artist: Sons and Daughters Artist: Sophia Artist: Sparifankal Artist: Spark Is A Diamond Artist: Spillsbury Artist: Spliff Artist: Sport Artist: Sportfreunde Stiller Artist: Sprung aus den Wolken Artist: Stadtpiraten Artist: Stahlnetz Artist: Staubkind Artist: Stefan Sulke Artist: Stereo Total Artist: Steril Artist: Sternbuschweg Artist: Sternhagel Artist: Stiff Little Fingers Artist: Stiller Has Artist: Stoppok Artist: Stormy Six Artist: Strassenjungs Artist: Streetmark Artist: Strom und Wasser Artist: Subway To Sally Artist: Such A Surge Artist: Super700 Artist: Superchunk Artist: Superpunk Artist: Superskank Artist: Suzanne Vega Artist: T.A.T.U. Artist: Takeover UK Artist: Talco Artist: Talulah Gosh Artist: Tarja Turunen Artist: Tass 2 Artist: Tauchen Artist: Tears For Fears Artist: Tele Artist: Television Personalities Artist: Teller Bunte Knete Artist: TemmyTon Artist: Ten Beers After Artist: Tenfold Loadstar Artist: Terra Naomi Artist: Tete Artist: Tetes Raides Artist: That Petrol Emotion Artist: The 5.6.7.8's Artist: The Action Design Artist: The Afghan Whigs Artist: The B-52's Artist: The Baghdaddies Artist: The Beautiful Girls Artist: The Black Keys Artist: The Blue Van Artist: The Boomtown Rats Artist: The Busters Artist: The Church Artist: The Cinematics Artist: The Clash Artist: The Cooper Temple Clause Artist: The Cure Artist: The Dead Weather Artist: The Dears Artist: The Dicks Artist: The Donnas Artist: The Dreamside Artist: The Drums Artist: The Dry Halleys Artist: The Exploited Artist: The Faint Artist: The Fall Artist: The Frames Artist: The Fratellis Artist: The Gaslight Anthem Artist: The Go Team Artist: The Godfathers Artist: The Inchtabokatables Artist: The Jesus And Mary Chain Artist: The Killers Artist: The Locos Artist: The Lost Fingers Artist: The Lovely Feathers Artist: The Man They Couldn't Hang Artist: The Marble Man Artist: The Monochrome Set Artist: The Motors Artist: The Movement Artist: The Nighthawks Artist: The Nits Artist: The No Smoking Orchestra Artist: The Notwist Artist: The Only Ones Artist: The piano has been drinking Artist: The Psychedelic Furs Artist: The Red Guitars Artist: The Redskins Artist: The Residents Artist: The Rezillos Artist: The Ricky Kings Artist: The Rifles Artist: The Saints Artist: The Screeching Miew Artist: The Slits Artist: The Smiths Artist: The Soviettes Artist: The Stalin Artist: The Tanzdiele Artist: The Teardrop Explodes Artist: The Toasters Artist: The Twang Artist: The Unwinding Hours Artist: The Vibrators Artist: The Wake Artist: The Waltons Artist: The Waterboys Artist: The Wild Swans Artist: The Wohlstandskinder Artist: Theory Of A Deadman Artist: This Heat Artist: Thommie Bayer Artist: Those Poor Bastards Artist: Throw That Beat Artist: Tiefenrausch Artist: Tiger Tunes Artist: Tina Dico Artist: Tocotronic Artist: Tod und Mordschlag Artist: Tom Liwa Artist: Tom Waits Artist: Tommi Stumpff Artist: Tommy Engel Artist: Tommy Steiner Artist: Tomte Artist: Ton Steine Scherben Artist: Torfrock Artist: Torpedo Moskau Artist: Totenmond Artist: Toxpack Artist: Trick 17 Artist: Trio Artist: Trost Artist: Trotsky Vengaran Artist: Troy Tate Artist: True Believers Artist: Tsunami Bomb Artist: Turbonegro Artist: Turbostaat Artist: Twinemen Artist: Twisted Sister Artist: U2 Artist: Udo Lindenberg Artist: Üebermutter Artist: Ulla Meinecke Artist: Ulrich Lask Artist: Unheilig Artist: Universal Gonzales Artist: Unser Kleiner Dackel Artist: Untergangskommando Artist: Untoten Artist: Urban Verbs Artist: Uve Schikora Artist: VA Artist: Valerie Artist: Vampire Weekend Artist: Vanessa Paradis Artist: Virginia Jetzt Artist: Viva Voce Artist: Vogelfrei Artist: VolkanikMan Artist: Voltaire Artist: Voodoo Glow Skulls Artist: Voodoocult Artist: Wah Artist: Walter Wegmueller Artist: Warning Artist: Weird Al Yankovic Artist: Welle:Erdball Artist: Welttraumforscher Artist: Wenzel und Mensching Artist: Werwolf Artist: Winson Artist: Wir sind Helden Artist: Wire Artist: Wirtschaftswunder Artist: Wirtz Artist: Witt Artist: Witthüser und Westrupp Artist: WIZO Artist: Wohnraumhelden Artist: Wolf Biermann Artist: Wolf Maahn Artist: Wolfgang Ambros Artist: Wolfgang Niedecken Artist: Wolfgang Riechmann Artist: Wolfsmond Artist: Wolke Artist: World/Inferno Friendship Society Artist: Wunder Artist: X-Mal Deutschland Artist: X-Ray Spex Artist: Ya Basta Artist: Yeasayer Artist: Yok Quetschenpaua Artist: You Say Party We Say Die Artist: Young Marble Giants Artist: Zaunpfahl Artist: Zeep Artist: Zeltinger Artist: Zimtfisch Artist: ZK Bekanntmachung Brucehorn Country: Argentina Country: Australia Country: Austria Country: Belgium Country: Bermudas Country: Brazil Country: Canada Country: Chile Country: Colombia Country: Czechia Country: Denmark Country: Finland Country: France Country: Germany Country: Greece Country: Iceland Country: Ireland Country: Israel Country: Italy Country: Japan Country: Mexico Country: Netherlands Country: New Zealand Country: Northern Ireland Country: Norway Country: Poland Country: Portugal Country: Romania Country: Russia Country: Schweden Country: Scotland Country: Serbia Country: Slowenia Country: Spain Country: Sweden Country: Switzerland Country: Turkey Country: UK Country: Ukraine Country: Uruguay Country: USA Country: VA Diskussion Female Genre: Acapella Genre: Acoustic Genre: Alternative Genre: Alternative Pop Genre: Ambient Genre: Beat Genre: Blues Genre: Bossa Nova Genre: Cabaret Genre: Celtic Genre: Chanson Genre: Classic Genre: Classic Pop Genre: Comedy Genre: Country Genre: Crossover Genre: Electronic Genre: Ethnic Genre: Experimental Genre: Folk Genre: Folk-Punk Genre: Funk Genre: Garage Genre: Gipsy Genre: Gothic Genre: Hard Rock Genre: Hardcore Genre: Heimorgel Genre: Hip-Hop Genre: Hörbuch Genre: Indie Genre: Instrumental Genre: Jam Genre: Jazz Genre: Klassik Genre: Klezmer Genre: Latin Genre: Liedermacher Genre: Lounge Genre: Medieval Genre: Metal Genre: NDW Genre: Neue Deutsche Härte Genre: New Wave Genre: Noise Genre: OST Genre: Polka Genre: Pop Genre: Post Punk Genre: Progressive Rock Genre: Psychobilly Genre: Punk Genre: Punk Rock Genre: Reggae Genre: Rock Genre: Rock'n'Roll Genre: Schlager Genre: Singer/Songwriter Genre: Ska Genre: Ska-Punk Genre: Soul Genre: Swing Genre: SynthPop Genre: Trash Genre: TripHop Genre: VA Genre: Volksmusik Genre: Worldmusic Hinweis Indie Country: German Konzerttipp Language: Bavarian Language: Bretone Language: Dutch Language: English Language: French Language: German Language: Hessisch Language: Icelandic Language: Italian Language: Japanese Language: Jiddisch Language: Kölsch Language: Multilingual Language: Plattdeutsch Language: Portuguese Language: rheinhessisch Language: Russian Language: Schwitzerdütsch Language: Spanish Language: Turkish Language: Ukrainian Language: VA Movie Musik Opinion: Anarchist Opinion: Antifascism Opinion: Class-consciously Opinion: Socialist Politik Punk Sonstiges Special Thema: Christel Wegner Thema: Die deutsche Linke und die Nation Thema: Karneval Thema: Rote Zora Thema: Salvador Allende Thema: Thomas Elbern Thema: Weihnachten TV-Serie: Buffy Vorstellung