Besser bekannt ist sie unter dem Namen „Paula". „Als es passierte", sang Elke Brauweiler vor sieben Jahren mit ihrer Berliner Band. Sie landete den ersten deutschsprachigen Elektro-Pop-Hit - noch bevor „2raumwohnung" oder „Mia" bekannt wurden. Nach dem vierten Album „Ruhig Blut" wurde es 2005 still um die Band. Im vergangenen Jahr kehrte Elke Brauweiler mit einem Solo-Album zurück. Auf „Twist a Saint Tropez" verabschiedet sie sich vom deutschen Pop und covert französische Chansons - von Jacques Dutronc über Serge Gainsbourg bis hin zu Stephanie de Monaco. Damit wurde sie in Deutschland sogar zur Vorband der französischen Elektro-Jazzer von „Nouvelle Vague" und des Rock-Exzentrikers Katerine.
Popmusik hören ist einfach. Doch wer kann schon von ihr leben? In Deutschland schaffen das gerade mal 5 000 Menschen. Die Wahl-Berlinerin Elke Brauweiler gehört dazu, seit immerhin acht Jahren. Das Leben als Künstlerin ist hart. Doch die Liebe zur Musik ist stärker. Und dafür verzichtet sie auch mal auf das Taxi.
Deutscher Elektropop - dafür stand Elke Brauweiler mit ihrer Band Paula. Auf ihrem neuen Album singt sie nicht nur französische Chansons, sondern die Gitarre wechselt auch das Keyboard ab. Ein Imagewechsel?
Elke Brauweiler: "Es geht mehr um eine Weiterentwicklung, weißt Du. Auch alles mögliche ausprobieren. Man möchte da nicht unbedingt stehen bleiben. Weil man als Elektropop-Akt angefangen hat, heißt das ja noch lange nicht, dass man sich persönlich nicht für andere Musik interessiert. Ich komme nämlich aus einem anderen Bereich, nämlich der sehr viel akustischere Bandbereich, also wie gesagt so Indie-Gitarrengirl, da komme ich her."
Elke Brauweiler lässt sich nicht festlegen: weder auf deutsche oder französische Texte - noch auf Rock oder Elektro-Pop. Zur Zeit bastelt sie mit ihrem Produzenten wieder an einem deutschen Song: „Lichtjahre", ein persönliches Lied über eine Trennung. Wie es musikalisch weitergeht, ist ungewiss. Gut klingt es allemal - auf deutsch und französisch.
Quelle: arte.tv
Twist A Saint Tropez
Title
01 Laisse tomber les filles
02 Pourqoiu tu vis?
03 Allan
04 Ne me laisse pas l'aimer
05 Banana split
06 Les cactus
07 Les champs elysees
08 Twist a Saint Tropez
09 Ouragan
10 La maison ou j'ai grandi
11 Couleur cafe
12 Joe le taxi
Genre: Other
Bitrate: 192 kBit/s
Year: 2006
Death and the Maiden by the Takács Quartet
-
One of my favourite chamber music CD's. The two most famous Schubert string
quartets (No. 13 in A minor 'Rosamunde' D804 and No. 14 in D minor 'Death
and...
vor 1 Tag
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen