hallo likedeeler,
aus der wünsch-dir-was-liste hier hier ein bisschen was
zu attwenger:
- attwenger-dog - http://mihd.net/57ljb9t
- attwenger-luft - http://mihd.net/kjyqvc1
- attwenger-most - http://mihd.net/rlm2nv1
- attwenger-pflug - http://mihd.net/seth8a1
- attwenger-sun - http://mihd.net/tox3wp9
viel spass beim hören damit-
gruss - guest

Das erste Mal live in Erscheinung getreten sind Attwenger, deren Name sich von einem Gstanzl, einem spontan gereimten Sprechgesang, ableitet, im April 1990 in der Wiener Arena um drei Uhr morgens, so zumindest will es der Bandmythos. Kaum ein Jahr darauf reiten Attwenger mit "Most" auch schon ihre erste Attacke gegen überkommene Hörgewohnheiten. Mit erfrischender Unbeschwertheit schaffen sich Attwenger ihr eigenes, etwas verrücktes Universum. In dem darf im Dialekt gereimt und gerapt werden, Gitarrenverzerrer werden zur Veredelung des Akkordeons gerne verwendet und der Schlagzeugpart würde jeder Hardcore Band zu lebenslangem Ruhm verhelfen.
Der Widerspruch nährt Attwenger bis zum heutigen Tag. "Pflug" und "Luft", ihre Alben aus den Jahren '92 beziehungsweise '93 stehen noch deutlich in der Tradition des Debuts. Doch mit dem 97er Album "Song" werden die attwengerschen Textkapriolen in ein repetitives musikalisches Gewand gekleidet, dessen Nähe zu zeitgenössischer elektronischer Musik sicherlich nicht zufällig ist. Ob es die auf einer Konzertreise im Sommer 1995 erlebten Weiten Sibiriens sind, die für "Song" als Inspirationsquelle dienten, spart der Bandmythos leider aus.
Nach fünfjähriger Abstinenz ist Österreichs heimtückischste Droge wieder im Handel erhältlich. "Sun" steht vielversprechend darauf, und wer sich auf den Trip einlässt, wird sicher nicht enttäuscht werden. Die punkige Energie früherer Alben ist einer minimalistischen Liebe zu Sounds gewichen, vor deren Hintergrund Attwenger als die eigentlichen Reimkünstler des deutschsprachigen Raumes erscheinen.
Drei Jahre muss man warten, bis die ein neuer Longplayer van Attwenger in den Läden steht. "Dog" erscheint 2005.
5 Kommentare:
Echt genial, dass mein Wunsch erfüllt wurde. Ich danke dir hiermit ganz herzlich für den Upload!
gerne doch für so was immer
auf deinem blog bleibt fast nix zu wünschen übrig - jedoch ja da fällt mir ein: hat denn jemand oder gar du selbst das wunderbare album SONG von Attwenger - nur 4 oder 5 nummern drauf aber sehr chilling.
Hier an dieser Stelle einmal ein herzliches Dankeschön für Deine tolle Arbeit. Besitze von Attwenger einiges auf Vinyl, so kann ich die Musik aber endlich ins digitale Zeitalter mitnehmen. Wenn ich einmal Zeit für ein paar Vinyl-Rips finden sollte, werde ich auch ein paar Schmankerln zu diesem Blog beisteuern.
Gruß aus Österreich!
griasdi!
sag, gibts die dead links numoi re-upped ah?
i hab zwar attwenger auf vinyl und cassette (zb [auf da oim gengan] di kia!!!!) und die mini disc "wirwarr", owa mp3 vom rest warad scho praktisch a, sakaradifixteifieiniherrschoftszeitnfixszkaramentbirnbaumhollerschtaudnnuamoi!
PS daunkschee ;-))
Kommentar veröffentlichen