1974 entstand die dritte gemeinsame Arbeit der Jugendfreunde Wolfgang Ambros, Manfred Tauchen und J. Prokopetz (letztere hatten mit "Codo" als DÖF in der Neuen Deutschen Welle einen der erfolgreichsten Hits) als von ihnen so bezeichnetes Rustikal in 8 Hörbildern komponiert von W. Ambros, getextet von J. Prokopetz und inszeniert von M. Tauchen. Mit bis heute über 250.000 verkauften Exemplaren eine der erfolgreichsten Aufnahmen der Österreichischen Musikszene, hat dieses deutschsprachige Konzeptalbum bis heute seinen Stellenwert erhalten.Während die Ouvertüre Ambros' kompositorische Talente klar unterlegt, wird des Hörers Aufmerksamkeit für den Rest des Albums gedrittelt in Musik, Lied- und Szenentexte, was eine unterhaltsame knappe Dreiviertelstunde garantiert. Mit dem Lied "Der Berg", besser bekannt als Watzmann, schuf Wolfgang Ambros einen seiner größten Hits. Aber auch sonst enthält die CD Lieder, die, wenn man die Sprache gewöhnt ist, einen bleibenden Eindruck hinterlassen -- Qualität eben. Erzählt wird ein Ausschnitt aus dem Leben einer Bergbauernfamilie, deren Sohn "der Berg ruft".
Insgesamt ein in seiner Form außergewöhnliches, aber durchaus gutes Album voller handgemachtem, nicht jedoch knalligem, Rock, gepaart mit aberwitzigen ironischen Texten. --Felix von Vietsch
Der Watzmann Ruft - Live
Genre: Austro Pop
Bitrate: 192 kBit/s
Year: 1991
Death and the Maiden by the Takács Quartet
-
One of my favourite chamber music CD's. The two most famous Schubert string
quartets (No. 13 in A minor 'Rosamunde' D804 and No. 14 in D minor 'Death
and...
vor 1 Tag
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen