Er sieht aus wie Frank Zappa und bedient sich internationaler Volksmusik aus sämtlichen Musikgenres dieser Welt. Von Flamenco-Dance über Stereolab-Avantgarde bis hin zu Pavements Indie-Rock Phantasien. Andrew Whitemann ist hauptberuflich Gitarrist bei Broken Social Scene (BSS). Ein Mitglied der großen Toronto Indie-Szene und seit 2004 auch als Apostle Of Hustle bekannt. Mitwirkende hierbei sind u.a. Dean Stone am Schlagzeug, Julian Brown am Bass und jede Menge weitere Freunde als Gastmusiker, aus dem BSS und Stars-Umfeld. 2001 sammelt Whiteman in Havanna auf Kuba die ersten Eindrücke, um eine Musik zu kreieren, die bisher nirgendwo existiert. Apostle Of Hustle spielen zunächst kubanische und brasilianische Folksongs. Das erste Album "Folkloric Feel" erscheint im Juli 2004. " Drei Jahre später übertrifft Whiteman sein Erstlingswerk mit "National Anthem Of Nowhere" (das noch folgen wird) . Ein Feuerwerk der Gefühle und für viele Musikjournalisten schon im März 2007 das Album des Jahres. Indiepop und Rockmelodien, internationale Tanzrhythmen, New Wave, Country-Blues, Jazz-Impressionen und Tropical-Sunshine werden hier verarbeitet. Das neue Album geht mehr in traditionellen Indierock der alten SST Schule.
Eats Darkness
Titelliste
01 Snakes
02 Eazy Speaks
03 Soul Unwind
04 Sign
05 Perfect Fit
06 Xerses
07 What Are You Talking About?
08 Whistle In The Fog
09 Eats Darkness
10 Return To Sender
11 How To Defeat A More Powerful Enemy
12 Nobody Bought It
13 Blackberry
Genre: Alternative
Bitrate: 228 kBit/s (VBR)
Year: 2009
So long and thanks for all the fish
-
It's telling I had not even realized that I had not posted a new entry
since a week. A sign that it is time to pull the plug, and this time
permanently.
vor 1 Woche
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen