Die Geschichte von VOGELFREI beginnt im Frühjahr 1992. Die ehemaligen Schulkameraden Ricky Alex (Gesang + Gitarre) und Stev Rabe (Schlagzeug) beschlossen gemeinsam Musik zu machen. Sie nennen sich PAROLE LÄRM - der Vorläufer von VOGELFREI.
Ricky und Stev, die zu dieser Zeit nur zu zweit zu probten, gelang es nicht in den darauf folgenden Jahren eine komplette Band zusammenzustellen. Nach etlichen Umbesetzungen an Gitarre und Bass gingen sie letztendlich zu zweit im November 1998 ins "Twin Records" Studio in Dortmund, um die seit 1994 entstandenen Lieder aufzunehmen.
Im Sommer 1999 bekamen VOGELFREI dann Verstärkung durch den Bassisten Krystian Furmanek. Als komplette Band konnten dann die 12 Lieder des Albums "Stiefeljungs Lieder 1994-98" auf dem Label ASPHALT-Records veröffentlicht werden.
Kurze Zeit später stieß Gitarrist Thomas Richter dazu und VOGELFREI konnten somit für Live-Auftritte proben. In den folgenden Monaten gaben VOGELFREI einige Konzerte und arbeiteten zeitgleich an "Mutmacher", ihrem zweiten Album. Die Songs dafür wurden im Frühjahr/Sommer 2001 in den Studios Elsterberg und Iserlohn aufgenommen. "Mutmacher" erschien im Januar 2002 wiederum auf ASPHALT-Records.
Das Jahr 2002 brachte für VOGELFREI die bisher meisten Konzerte. Nach einer Umbesetzung Ende 2002 besteht die Band immer noch aus Ricky und Stev und dem neuen Gitarristen Daniel Reinhardt. Im April 2003 standen VOGELFREI für ihre neue 10"/MCD "Irgendwohin" wieder im Studio. Erschienen sind die 6 Lieder im Juni 2003. Einige Monate später war die Band mit dem neuen Bassisten Dirk Sickert wieder komplett.
Mit ihrem vorerst letzten, in Dortmund aufgenommenen Album, "Zwischen Sehnsucht und Rebellion" verabschieden sich VOGELFREI Ende 2004.
Stiefeljungs
01 Intro
02 Parole Spaß
03 Er hat gelernt zu kämpfen
04 Verschenkte Zeit
05 Bullenflut
06 Stiefeljungs
07 Partylied
08 Enttäuschung
09 Dieses Leben
10 Immer zu dir stehen
11 Unrecht
12 Widerstand
13 Ich stehe auf
14 Partylied (live)
15 Immer zu dir stehen (live)
16 Ich stehe auf (live)
17 Stiefeljungs (live)
Genre: Punk
Bitrate: 192 kBit/s
Year: 1999
Mutmacher
01 du bist frei
02 eigen
03 nie wieder
04 ist es das wirklich
05 wie lange noch
06 Morgen
07 sie wissen nichts
08 das junge Glück
09 so bin ich nun mal
10 einmal verziehen
Genre: Punk
Bitrate: 256 kBit/s
Year: 2001
Irgendwohin
01 Ein leben lang
02 Kälte der Welt
03 Heute Nacht
04 Irgendwohin
05 Böser Junge
06 Bewusstsein
Genre: Punk
Bitrate: 192 kBit/s
Year: 2003
Zwischen Sehsucht und Rebellion
01 Alles was bleiben wird
02 Du bist nicht echt
03 Es gibt noch einen Weg
04 Neue Chane
05 Ratte
06 Er war außer sich
07 Giftige Unschuld
08 Farbe und Schmerz
09 Nur einmal für immer
10 Ich muss raus
11 Gegen den Wind
Genre: Punk
Bitrate: 192 kBit/s
Year: 2004
pw für alle: likedeeler
Death and the Maiden by the Takács Quartet
-
One of my favourite chamber music CD's. The two most famous Schubert string
quartets (No. 13 in A minor 'Rosamunde' D804 and No. 14 in D minor 'Death
and...
vor 1 Tag
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen