Rebellion gibts nicht zum download - Wir sehen uns auf der Straße
Posts mit dem Label Language: French werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Language: French werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, September 26, 2010

Norwegischer Pop

Bel Canto ist eine norwegische Musikgruppe, die 1985 von Nils Johansen, Anneli Drecker und Geir Jenssen gegründet wurde. Jenssen verließ die Band im Jahr 1990 und wurde seitdem vor allem durch die Veröffentlichungen seines Ambient-Projektes Biosphere bekannt. Die Sängerin Anneli Drecker unterbrach die Arbeit immer wieder für diversen Alben unter eigenem Namen, mit anderen Bands sowie für Theater- und Filmprojekte. Nils Johansen arbeitet auch immer wieder mit seiner anderen Band Vajas.

In Norwegen wurden die ersten beiden Alben unter dem Namen Bel Kanto veröffentlicht, da bereits eine Chorgruppe den Namen trug.

Die Musik der Gruppe wandelte sich mit der Zeit von Avantgarde-Gothic- zu melodiöser Popmusik. Ausschlaggebend war hierfür die Zusammenarbeit mit dem belgischen Independent-Label crammed discs sowie vielen der dort vertretenen Künstlern. Die Texte der Stücke sind in deutsch, englisch und französisch.(wiki)


White-Out Conditions



Titelliste

01 Blank Sheets
02 Dreaming Girl
03 Without You
04 Capio
05 Agassiz
06 Kloeberdanz
07 White-Out Conditions
08 Baltic Ice-Breaker
09 Upland
10 Chaidenoi

Genre: Alternative
Bitrate: 256 kBit/s

Year: 1987


Birds of Passage



Titelliste

01 Look 3
02 Dewy Fields
03 Continuum
04 The Suffering
05 The Glassmaker
06 Picnic on the Moon
07 Intravenous
08 Oyster
09 Birds of Passage
10 A Shoulder to the Wheel
11 Time Without End

Genre: Alternative
Bitrate: 256 kBit/s

Year: 1989


Shimmering, Warm & Bright



Titelliste

01 Unicorn
02 Summer
03 Die Geschichte Einer Mutter
04 Walking Will
05 Shimmering, Warm & Bright
06 Sleep in Deep
07 Buthania
08 Le Temps Dégagé
09 Spiderdust
10 Mornixuur

Genre: Alternative
Bitrate: 256 kBit/s

Year: 1992


Magic Box



Titelliste

01 The Magic Box I
02 In Zenith
03 Freelunch In the Jungle
04 Rumour
05 Sleepwalker
06 Bombay
07 Paradise
08 Didn't You Know It?
09 Big Belly Butterflies
10 Kis of Spring
11 The Magic Box II
12 Rumour (Abstract Hip Hop Mix)

Genre: Alternative
Bitrate: 196 kBit/s VBR

Year: 1996


Rush



Titelliste

01 Images
02 All I Want To do
03 Spacejunk
04 Verena
05 Idly I De-Ice
06 Nornagest
07 Rush
08 99% Of Me
09 The Dinosaur-Slipper-Man
10 Hearts Unite
11 Sun
12 Here, In Shadow
13 Heaven

Genre: Alternative
Bitrate: 192 kBit/s

Year: 1998


Dorothy's Victory



Titelliste

01 Foolish Ship
02 Feels Like I'm Already Flying
03 You Rock My World
04 Disappear Club 5
05 Night Lady
06 Dorothy's Victory
07 Tree
08 Polliwog
09 I'm Best'n Beihs
10 Corals, Jade & Pearls
11 Ladonia

Genre: Alternative
Bitrate:

Year: 2002


Retrospect



Titelliste

01 Bombay
02 Shimmering, Warm & Bright
03 Didn't You Know It?
04 Images
05 Summer
06 Paradise
07 Idly I De-ice
08 Spiderdust
09 A Shoulder To The Wheel
10 Capio
11 Unicorn
12 White-out Conditions
13 Dewy Fields
14 Waking Will
15 Blank Sheets
16 Rumour
17 The Suffering
18 Disappear Club 5

Genre: Alternative
Bitrate: 244 kBit/s VBR

Year: 2007


...weiterlesen...

Sonntag, Mai 30, 2010

'Die grünen Negerinnen'

Vor der Gründung der Band hatten die meisten Mitglieder Erfahrungen als Straßenmusiker gemacht. 1987 fanden sich die Musiker bei Les Maitres zusammen, aus denen kurz darauf Les Négresses Vertes entstanden. Ihre aus zahlreichen Stilrichtungen gemischte Musik versahen sie mit teils recht politischen Texten. Die erste Studioaufnahme der Gruppe erfolgte auf dem Kleinstlabel Off the Track des Schotten Peter Murray. „200 Ans D'Hypocrisie“ erschien auf einem Sampler zur 200-Jahr-Feier der Französischen Revolution und war die französische Variante des Beitrags der Sex Pistols zum Krönungsjubiläum der britischen Königin 1977.

1989 veröffentlichte die Band das erste Album „Mlah“, was im arabischen Nordafrika alles ist gut bedeutet, im Vordergrund der Musik stand Canaveses Akkordeon. Das Album wurde ebenfalls auf Off the Track veröffentlicht, es verkaufte sich über 500.000 Mal und machte die Gruppe europaweit bekannt. Auf dem Cover des Albums posieren die acht Stammmitglieder in Anzügen, die der Mod-Kultur entlehnt sind. Im Gegensatz zu dem Schwarzweißfoto der Band steht der bunte, an Graffiti-Motiven orientierte Hintergrund. Bei Tourneen und bei Fernsehauftritten traten die Bandmitglieder nur selten in Anzügen, sondern meist in bunten Gewändern und Kostümen auf, die sie während des Konzertes öfter wechselten. Daneben führten sie Zirkusnummern auf, während der Frontmann Helno über die Bühne fegte und meist bereits mit dem ersten Lied das Publikum in der Hand hatte. Binnen kurzer Zeit genoss die Band in Frankreich Kultstatus.

Ihre einzige englischsprachige Plattenaufnahme entstand 1990. Auf dem Cole-Porter-Tribut-Album Red Hot + Blue zugunsten der AIDS-Hilfe interpretierten sie den Evergreen I love Paris. 1991 folgt mit „Famille Nombreuse“ das zweite Album und gleichzeitig der kommerzielle Höhepunkt ihrer Karriere. War die Band auf der ersten Platte von einem vierstimmigem Chor begleitet worden, so bestand die elfköpfige Truppe auf dem zweiten Album aus den acht Stammmusikern und drei weiteren Percussionisten. Helnos traurige Texte von gescheiterten Existenzen standen in erstaunlichem Kontrast zur fröhlichen, lebhaften Folk-Punk-Mischung der Musik. Die Single-Auskopplung „Bodega“ platzierte sich in der französischen Hitparade.

Am 22. Januar 1993 starb im Alter von 29 Jahren Noel Helno Rota an einer Überdosis. Sein Tod bedeutete aber nicht das Ende der Band, die verbliebenen vier Gründungsmitglieder teilten die Gesangsparts unter sich auf, bei Konzerten rückte Stéfane Mellino stärker in die Bühnenmitte. Verstärkt um die mittlerweile fest zur Band gehörende Iza Mellino produzierten die nun noch fünf Négresses Vertes das Album „Zig Zague“, das 1994 als Hommage an den verstorbenen Frontmann erschien. Das von Rupert Hine produzierte Album klang stärker lateinamerikanisch als die früheren Alben. Die Musik war fröhlich und lebhaft wie jeher. Es folgte eine zweijährige Tournee die auf dem Livealbum „Green Bus“ dokumentiert ist. Namensgeber für das Live-Album war der alte grüne Mercedes, der der Gruppe in ihrer Anfangszeit als Tourneebus gedient hatte.

1999 erschien mit „Trabendo“ ein ehrgeiziges Projekt, in dem die Band verschiedene Musikstile des Mittelmeerraums mit elektronischen Klängen kombinierte, der britische Musikproduzent Howie B steuerte die elektronischen Samples bei. Wohl von Manu Chaos Erfolg angesteckt, präsentierten sie auf der darauf folgenden Tour neue und alte Lieder in akustischem Gewand und neuen Arrangements. Das funkige Material erschien im Oktober 2001 auch als Album. 2002 erschien das bisher letzte Album als „Best of“ mit dem Titel: Le Grand Déballage 2002.(wiki)


Uploaded:
Mlah
RS:
Mlah



Titelliste

01 La Valse
02 Zobi la Mouche
03 C'Est Pas la Mer À Boire
04 Voilà l' Été
05 Orane
06 La Faim des Haricots
07 Les Yeux de Ton Père
08 Il
09 L' Homme des Marais
10 Les Rablablas les Roubliblis
11 Marcelle Ratafia
12 La Danse des Négresses Vertes
13 Hey Maria
14 Le Pére Magloire

Genre: World
Bitrate: 256 kBit/s

Year: 1988

Uploaded:
Famille Nombreuse
RS:
Famille Nombreuse



Titelliste

01 Famille Heureuse
02 Perpetuellement Votre
03 Face À la Mer
04 Belle de Nuit
05 Get Some Wood
06 Sous le Soleil de Bodega
07 Si Je M'En Vais...
08 Hou! Mamma Mia
09 Infidele Cervelle
10 La France a Ses Dimanches
11 Sang et Nuit (Argonate Cephallotorax Blus)
12 Car C'Est un Blouze
13 Quai de Jemmapes

Genre: World
Bitrate: 256 kBit/s

Year: 1991

Uploaded:
Green Bus
RS:
Green Bus



Titelliste

CD 1:
01 Enfer et Paradis
02 A Quoi Bon
03 Après la Pluie
04 Le Poète
05 Bourre d'Allegresse
06 Orane
07 Hou! Mamma Mia
08 Tu M'As Saoulé
09 La Main Verte
10 Ous des Ouvriers

CD 2:
01 Face À la Mer
02 L' Homme des Marais
03 Vresse
04 Zobi la Mouche
05 Mambo Show
06 Comme Toujours
07 Fanfaron
08 Les Yeux de Ton Père
09 Sous le Soleil de Bodega
10 Pretty Vacant
11 Bodega Encore
12 A Quoi Bon Sortir

Genre: World
Bitrate: 256 kBit/s

Year: 1996

Uploaded:
Le Grand Deballage (Best Of)
RS:
Le Grand Deballage (Best Of)



Titelliste

01 La valse
02 Zobi la mouche
03 Voila l'ete
04 Il
05 L'homme des marais
06 Famille heureuse
07 Face a la mer (remix)
08 Sous le soleil de Bodega
09 Hou! Mamma mia
10 Sang et nuit
11 Apres la pluie
12 A quoi bon
13 Mambo show
14 Orane (en public)
15 Le poete (en public)
16 Leila
17 Hasta llegar
18 Les megots (acoustic clubbing)
19 Easy Girls (acoustic clubbing)
20 I Love Paris (Red Hot & Blue)

Genre: Folk
Bitrate: 320 kBit/s

Year: 2002


...weiterlesen...

Donnerstag, April 29, 2010

Guesch Patti - Dernieres nouvelles

erstmals am 10.10.08 vorgestellt
Guesch Patti hat es nie darauf angelegt, regelmäßig neue Platten zu veröffentlichen. Ihre Interessen sind dafür zu vielseitig. Ursprünglich ist die Französin auch nicht Sängerin, sondern Balletttänzerin und Schauspielerin. So liegt die Veröffentlichung von "Blonde", ihrem letzten Studioalbum von 1995, schon ein paar Jahre zurück. Zwischendurch allerdings versuchte sie sich mit Erfolg an einer Filmmusik, und zwar für Peter Greenaways "The pillow book" (1996).

In Frankreich ist sie natürlich eine Berühmtheit, und in Deutschland erinnert man sich immerhin an "Etienne", den zweideutigen Skandalhit mit dazugehörigem Video. Seitdem gilt Guesch Patti als Symbol französischer Weltläufigkeit und erotischer Offenherzigkeit. Über den Skandal allerdings ging die Würdigung ihrer musikalischen Qualitäten etwas verloren, außerdem scheint sie in Deutschland nie so offensiv promoted worden zu sein wie andere Kollegen, z.B. Les Rita Mitsouko, deren Karriere ungefähr zeitgleich begann.

"Dernières nouvelles" ist das aktuelle Album von Guesch Patti, das nach mehrjähriger Sangespause entstand. Wohl um den Wiedererkennungswert Pattis zu steigern, liegt ihm eine Bonus-CD bei, die dem neben einem aktuellen Remix von "Etienne" noch weitere drei weitere Aufnahmen enthält, darunter zwei Neuaufnahmen von "La marquise" und "Blonde" vom gleichnamigen Album sowie Françoise Hardys "Un peu beaucoup" und einen Videoclip.

Das Album selbst ist die für Guesch Patti typische, aber nicht langweilige Mischung von Wave, Synthie-Pop, Chanson und klassischer Symphonie. Ihre ständig variierende Stimme, mal sinnlich und flüsternd, dann wieder exaltiert und energisch, bildet den Rahmen für melancholische Texte über Beziehungen und den Sinn des Lebens.

"Dernieres nouvelles" endet, wie es beginnt: stimmungsvoll, mit einem Instrumental-Titel, der nur von Streichern gespielt wird, und bei dem im Hintergrund Schritte zu hören sind.

Schritte, die kommen, oder Schritte, die sich entfernen ? "Dernìeres nouvelles", "letzte Neuigkeiten" also, kann sowohl "Aktuelle Neuigkeiten" heißen als auch, dass es anschließend keine weiteren mehr geben wird. Schade, wenn es so gemeint sein sollte.

Michael Frost / 15. Dezember 2001 (Anm.: Sorry Michael, Du hast ja Recht)

Dernieres nouvelles



Title

01 tires
02 Parole d'honneur
03 Metempsycose
04 Behind me
05 Adieu
06 Inside
07 Scopitone
08 ABCdaire
09 La cabine
10 Les anges
11 Beautiful
12 Seule
13 Etienne
14 La marquise
15 Blonde (remix)
16 Un peu beaucoup

Genre: Rock
Bitrate: 320 kBit/s

Year: 2000


...weiterlesen...

Donnerstag, April 01, 2010

Treibende Rhythmen aus Heidelberg

Irie Révoltés ist eine Heidelberger Band, bestehend aus neun Musikern. „Irie“ bedeutet in der jamaikanischen Kreolsprache Patois so viel wie glücklich, fröhlich oder frei und „Révoltés“ steht im Französischen für Aufständische. Die Band hat sozialkritische französische- und deutschsprachige Texte.

Irie Révoltés spielt eine Mischung Reggae, Dancehall, Hip Hop, Ska und Punk. Die Lieder sind oftmals politisch und richten sich unter anderem gegen Diskriminierung von Rassen und Ethnien, sowie gegen Sexismus und Chauvinismus, Ausbeutung und Konsumtrieb. Die gesellschaftskritischen Texte der Band sind sehr polarisierend.

Irie Révoltés hatten ihr erstes Konzert im Jahr 2000 auf einer Geburtstagsparty in Heidelberg, welches die Gruppe auf 11 Mitglieder anwachsen ließ. Damals war der Großteil der Gruppe 16 bis 20 Jahre alt. Nach weiteren Konzerten und einer wachsenden Fangemeinde erreichten sie im selben Jahr das Finale beim größten lokalen Newcomer-Wettbewerb.
In der Folgezeit solidarisierten sich Irie Révoltés immer wieder mit linken Initiativen und Projekten für die Dritte Welt und traten bei Demonstrationen auf.
In den letzten Jahren stellte die Band ihre Live-Qualitäten auf über 400 Konzerten von Heidelberg bis Prag und vom Anti-G8-Gipfel in Rostock bis Bordeaux unter Beweis. Aus eigener Kraft spielten sich Irie Révoltés bis auf die Hauptbühnen der großen Festivals Deutschlands und verkauften ihre erste Demo-Platte und ihr Debüt-Album „Voyage“ (Skycap/RoughTrade 2006) bis dato fast 10.000 mal.

Irie Révoltés möchten durch ihre Musik sowohl Lebensfreude vermitteln als auch Gesellschaftskritik üben und ihre Zuhörer dazu motivieren für ihre Ideale zu kämpfen und etwas zu verändern. Dabei lassen die „Rebellen“ ihren Worten auch Taten folgen. „Es gibt noch viel zu tun“, singen Irie Révoltés in dem Song „Viel zu tun“, mit dem sie sich für die Frankfurter Initiative „Kein Platz für Rassismus“ einsetzen. Neben dem Kampf gegen Rassismus machen sich Irie Révoltés auch für den Verein „Viva con Agua de St. Pauli“ stark, der sich für sauberes Trinkwasser im „globalen Süden“ einsetzt. Um dem Anliegen der Initiative Gehör zu verschaffen, schrieben Irie Révoltés gemeinsam mit Gentleman und vielen anderen Künstlern den Song „Walk With Us“. Doch an erster Stelle haben sich Irie Révoltés auf die Fahnen geschrieben, den Verein „Rollis für Afrika“ mit allen Kräften zu unterstützen. Leadsänger Mal Élevé hat das Projekt mit ins Leben gerufen, um sich für behinderte Menschen im Senegal einzusetzen. Die Band arbeitet sehr eng mit „Rollis für Afrika“ zusammen und unterstützt den Verein tatkräftig. So bekam beispielsweise jeder Besucher eines Konzertes während der „Zeit ist Geld“-Tour freien Eintritt, wenn er einen funktionstüchtigen Rollstuhl spendete.(wiki)

Support the Artist - unterstützt die Band! (http://irie-revoltes.com/)


Les Deux Côtés

no cover

Titelliste

01 Intro
02 On Assasine En Afrique
03 Arrêtez
04 No Difference
05 Les Élections
06 Mes Soeurs
07 Abolition
08 Consommation
09 Fight For Your Right
10 Dis-Moi Où
11 Soleil
12 La Musique
13 Ska
14 My Friends
15 la Fausse Liberté
16 Guérilla
17 Flüsterlied
18 Tu N'est Plus Lá
19 Mes Soeurs (Écoutez Notre Soeu

Genre: Reggae
Bitrate: 192 kBit/s

Year: 2004

Voyage



Titelliste

01 Papier
02 Pour Tout Ceux Feat Wonda Prince
03 Ma Voix Feat Chaoze One
04 Mouvement
05 Dans La Salle
06 Resistencia
07 Rebelles
08 Ready Feat Toni-L
09 Ton Chemin
10 Solidarisation Feat Paco Mendoza
11 Soldats
12 Soleil
13 Voyage

Genre: Reggae
Bitrate: 192 kBit/s

Year: 2006


...weiterlesen...

Sonntag, November 29, 2009

Pariser Hip-Hop

Féfé war/ist Mitglied der Pariser Hip-Hopper Saian Supa Crew.

Auf diesem Album mixt Herr Fefe Hip-Hop mit Blues-, Soul- und Funkanleihen, was gut zur Stimme passt. Ich, der eigentlich mit diesem Genre nicht allzuviel anzufangen weiss, finde diese Scheibe wirklich gut, da hier die Stilrichtungen gemischt werden.

Dies meine Einschätzung, da nichts Brauchbares zu finden war - also entscheidet selbst...


Jeune A La Retraite



Titelliste

01 Jeune à La Retraite
02 Clichés
03 Dans Ma Rue
04 Mes Héros
05 C'est Comme ça
06 Miss Wesh Wesh Yo
07 Cherche (Feat. Sir Samuel)
08 Pause
09 Vpc
10 Ride Home (Feat. Patrice)
11 Etre pére

Genre: Rap
Bitrate: 185 kBit/s (VBR)

Year: 2009


...weiterlesen...

Donnerstag, November 26, 2009

Arabia Meets France

Dezoriental. Wer bei diesem absichtlich irreführenden Bandnamen zuerst an "desorientiert" denkt und daraus folgert, dass Abdel Waheb Sefsaf (Gesang, Darabukka), Alaoua Idir (Oud, Gitarre), Jean-Luc Frappa (Akkordeon), Laurent Guitton (Tuba), Stéphane Prost (Drums) und Tony Marcos (Percussion) nicht ganz im Bilde sind, liegt völlig falsch. Denn dieser Sechserpack mit Mitgliedern aus Frankreich und Nordafrika weiß genau, was er will und wo er steht. Viel eher trifft da schon die Assoziation mit dem Begriff "Orient" zu. Denn die 1999 in St. Etienne gegründete Multikulti-Mannschaft nimmt auf ihrem spaßbringenden Debütalbum gern Anleihen bei den Klängen und Rhythmen Arabiens. So gibt es hier etwa Gnawa (aus Marokko), Chaarbi (aus Algerien) und den Wüsten-Blues der Sahara zu hören.

Doch dabei bleibt man freilich nicht stehen. Im internationalen Sound von Dezoriental ist daneben Platz für Elemente aus vielen anderen Erdregionen. Qawwali-Gesänge aus Pakistan, Tukra aus der Türkei, Jazz, TripHop und Drum'n'Bass sind dabei ebenso vertreten wie französische Musettewalzer, Tango oder auch Blasmusik vom Balkan. Dass die dazugehörigen Songtexte nicht nur in einer Sprache geschrieben wurden, sondern abwechselnd auf Französisch, Arabisch und in der Berbersprache Kabylisch gesungen und gerappt werden, ist angesichts der kosmopolitischen Ausrichtung der Gruppe fast schon selbstverständlich.

Total unbekümmert verquickt das Ensemble ein ums andere Mal Klangwelten miteinander, die zuvor meist strikt getrennt waren, und vollzieht diese Zusammenführung von scheinbar Unvereinbarem derart plausibel, dass es eine wahre Freude ist. Dezoriental missachten mit einer geradezu spitzbübischen Entdeckerfreude kulturelle und geografische Grenzen, reißen vergnügt alles Trennende nieder und errichten auf den Ruinen eine umfassende Weltmusik, die von globaler Einheit und Verständigung unter den Völkern kündet. Ganz große Klasse!(amazon)

Das Vorherige ist auf das von mir noch nicht gefundene Debut-Album gemünzt - jedoch dieses Album... - geile Stimme, Bläser gemischt mit Reggae-Rhythmen und Akkordeon (track 1) - der 2. hat was (Gitarre) von U2 (und wieder die Violine...) - no.3 sehr entspannt - no. 4 wieder mit Reggae goes Oriental... etc. - höööören !


Terra incognita



Titelliste

01 Négresse
02 Femmes de Kaboul
03 Aung San Suu "Queen"
04 Jazz Haïr
05 Les femmes ne meurent pas ...
06 Vesoul
07 Maïmouna
08 Zina
09 Soumelia
10 Leila
11 Unbelievable truth
12 Moujawar
13 Terra incognita

Genre: Ethnic
Bitrate: 160 kBit/s

Year: 2003


...weiterlesen...

Dieses Mal bretonisch

Die Gruppe Cabestan ist kein Neuling, Tempête ist ihr 5. Album. Sie repräsentiert eine Musikrichtung, der ich bislang aus dem Wege gegangen bin: Chants de marins - französische Shanties. Insofern fehlen mir Vergleiche und Beurteilungskriterien. Zumal sie auf dieser CD etwas fremde Wege gehen. Die CD klingt wenig bretonisch, obwohl an der Westküste derartige Musik verbreitet ist und die Musiker (Ben Creac'h, Baß, Geige; Christian Desnos, Akkordeon; Arnaud Maisonneuve, Gitarre, Mandoline; Thierry Moreau, Geige, Veuze; Bernard Simmard, Gitarre; alle Gesang) Bretonen sind bis auf einen Franko-Kanadier (welcher, ist nicht ersichtlich).(worldmusic.de)


Tempete pour sortir



Titelliste

01 Faut avoir du courage
02 Tempete pour sortir
03 Reels quebecois
04 Le 15 avril
05 Le capitaine de Saint-Malo
06 Le Pont de Morlaix
07 A Baton Rouge sont arrives
08 La Danae
09 Le depart de Ti-Louis
10 Les filles a cinq deniers
11 Naviguant dans le port de Nantes
12 Trois matelots de Port St-Jacques
13 Mond da bellvro

Genre: Folk
Bitrate: 202 kBit/s

Year: 2001


...weiterlesen...

Noch a bisserl 'Francaise'

Der französische Pop-Künstler Arthur H. wurde im Jahre 1966 in Paris geboren. Er begann in den 80ern mit verschiedenen Gruppen aufzutreten, aber erst als er sich 1988 mit dem Bassisten Brad Scott zusammentat, zeichnete sich Erfolg ab. Nach dem Einstieg des Schlagzeugers Paul Jothy gingen Arthur H. und sein Trio international auf Tour. 1989 veröffentlichte er sein Debütalbum “Arthur H. Leaves”, welches Vergleiche mit Boris Vian, Tom Waits und Serge Gainsbourg nach sich zog. Zu weiteren Plattenveröffentlichungen zählen “Trouble-Fete” (1996) und “Pour Madame X” (2000).

Eine Scheibe zum Einstieg - ein wenig arabisch-jazzig angehaucht mit einer unverkennbaren Stimme ausgestattet - probehören empfhelenswert...


Part 1:
En Chair et en Os
Part 2:
En Chair et en Os



Titelliste

01 Le Cosmos, C'Est Chouette
02 Cherie
03 Marouchka
04 Un Aveugle au Volant
05 Con Comme la Lune
06 C'Est Extra
07 Georgia
08 Eleonore et Leonard
09 Sans Amour
10 Cool Jazz

Genre: FolkRock
Bitrate: 320 kBit/s

Year: 1993


...weiterlesen...

Sonntag, November 22, 2009

Harte Köpfe

Têtes Raides (frz. harte Köpfe {im Sinne von berauschte}) ist der Name einer französischen Rockgruppe, die moderne Zirkusmusik mit Alternative-Rock-Elementen mischt und zudem Poesie, Malerei und Theaterkunst einsetzt.

Gegründet wurde sie 1984 in einem Pariser Vorort unter dem Namen Red Ted. 1987 wurde der Bandname in Têtes Raides geändert. Auf den ersten Veröffentlichungen tauchen beide auf.

Während die Musik zu Anfang elektrisch und an Punk Rock angelehnt war, bedeutete der Einstieg der klassisch ausgebildeten Violinistin Anne-Gaëlle einen stilistischen Wechsel. Nunmehr begleitete eine ausdrucksstarke Stimme die nur scheinbar einfach gesetzte Musik. Die Vielzahl der eingesetzten Instrumente und Stilmittel rechtfertigt mittlerweile eher eine Einordnung in die Rubrik Weltmusik oder Folk-Rock. Man würde sie etwa auf dem TFF.Rudolstadt erwarten oder in mittelgroßen Clubs wie in der Batschkapp in Frankfurt am Main.

Die Texte sind in ihrer Aussage oft deutlich und immer voll schwarzem Humor. Auch zu politischen Themen positionierte sich die Band, beispielsweise in der Opposition zu Jean-Marie Le Pen bei der Präsidentschaftswahl 2002 oder zur in Frankreich notorischen Thematik der sans papiers (Illegale Immigranten ohne Pass).

Als musikalische Einflüsse werden oft Jacques Brel, Georges Brassens und die Négresses vertes genannt. In Deutschland wären sie am ehesten mit den frühen Ton Steine Scherben oder Element of Crime zu vergleichen. Sie mischen Musette-Klänge („Ginette“) mit Flamenco („Expulsez-moi“) sowie Postpunk New Wave („Banco“) zu einem hypnotischen Sound mit tanzbaren Rhythmen und der druckvollen Stimme Christian Oliviers.

Eher bei einem kleineren Publikum bekannt und beliebt, geben die Têtes Raides jedes Jahr rund 200 Konzerte in Frankreich. Sie wirkten unter anderem auf dem Album L'Absente von Yann Tiersen mit. Trotz ihrer Live-Qualitäten und Popularität treten die Têtes Raides außerordentlich selten im Ausland auf.(wikipedia)


10 ans de Têtes Raides



Titelliste


01 Un p'tit air
02 Bas quartiers
03 Le phare
04 Gino
05 Les papiers
06 Manuela
07 Les bouquets
08 Le coeur a sa mémoire
09 Le théâtre des poissons
10 L'amour tombe des nues
11 Emily
12 Saint Vincent
13 Guignol
14 Mon slip
15 Trumpet song
16 Les renards
17 Ginette (live)

Genre: Folk
Bitrate: 160 kBit/s

Year: 2000


...weiterlesen...

Samstag, November 07, 2009

französische Rapper

Leider konnte ich zu Ministere des affaires populaires nichts Verwertbares finden und mag Rap/Hip-Hop eigentlich nur selten, doch diese französische Band hat mich überzeugt - doch hört selbst...


Les Bronzés Font Du Ch'ti



Titelliste

01 MAP De Retour (Intro)
02 A L'abordage (Mazel-Na Thouar)
03 Appelle Moi Camarade feat Keny Arkana
04 Ch'tite Interlude
05 Les Bronzés Font Du Ch'ti
06 Chouffou Ma Sar (La Lettre)
07 Combien Ca Coute L'indifference
08 Profession Saltimbanque (Part 1)
09 Profession Saltimbanque (Part 2)
10 Gduferavek
11 L'ecole Des Nazes (Interlude)
12 La Vie C'est Pas Facile feat Kékélé
13 Palestine (N'har Jedid)
14 Ils Disaient...
15 Faudra Faire Avec
16 La Chasse Est Ouverte
17 Lettre Au Ministre
18 Un Air De Revolution
19 Pendant Ce Temps-La (Outro)
20 Salutations Revolutionnaires feat Mouss & Hakim (Bonus Track)

Genre: Rap
Bitrate: 185 kBit/s (VBR)

Year: 2009

for PW read FAQ


...weiterlesen...

Dienstag, November 03, 2009

4 Geschwister

Habe die Band auf einem Folk-Festival live gesehen und darf Euch bitten, bei Gefallen ihre Homepage zu besuchen... http://www.lesogres.com/main.htm - bzw. die Alben käuflich zu erwerben.

-------------------------------------------------------------------------------------

Les Ogres de Barback ist eine französische Band, bestehend aus vier Geschwistern. Alle vier spielen verschiedene Instrumente, sodass ihre Lieder stilistisch sehr variantenreich sind. Die Gruppe produziert sich selbst.

Ihre Musik ist sowohl von berühmten Chansonniers wie Renaud oder Georges Brassens als auch von der alternativen Musikszene der achtziger Jahre sowie von osteuropäischen Musikstilen beeinflusst.(wiki)


Avril Et Vous



Titelliste

01 grand pere
02 au café du canal
03 jésus
04 contes vents et marées
05 avril et toi
06 vue d'ensemble
07 tatie
08 pour me rendre à mon bureau
09 jerome
10 peuple du moment
11 le temps
12 tout perdu
13 l'air bete
14 monsieur perd ses copains
15 loic lantoine
16 madame solene
17 les amants sans nuits

Genre: Folk
Bitrate: 192 kBit/s VBR

Year: 2006


Part 1:
Du simple au néant
Part 2:
Du simple au néant



Titelliste

01 Ma fille
02 Marée basse
03 Et oui
04 Pardon Madjid
05 50 ans
06 Pour tant qu'il y aura des hommes
07 Jérôme
08 Brebis galeuses
09 C'est beau
10 Corinna
11 Destin artificiel
12 Vieux
13 Con et blasé
14 Pas bien
15 Ni dieu ni dieue
16 Il ne restera rien

Genre: Folk
Bitrate: 320 kBit/s

Year: 2008


...weiterlesen...

Montag, Juli 06, 2009

noch mehr Les Partisans: l'étendard de la Révolution Rock est levé!

Haltet die Fahne des Revolution Rock hoch!




Hab mir anläßlich des offenen Wunsches aus unserem Wunschkonzert mal die Mühe gemacht ein bißchen zu recherchieren. Denn bis heute gibt es keinen vernünftigen deutschen Beitrag zu dieser französischen Ausnahmeband. Vielleicht ja jemand Lust, den Beitrag auszubauen und in wikipedia reinzustellen.



Les Partisans war eine Punk-Rock-Band mit Blechblasinstrumenten aus Lyon, die sich im November 1994 gründete und im März 2002 auflöste.

Die Gründungsmitglieder waren:

Fred (Gitarrist und Leadsänger), Daniel (Gitarrist und Gesang), Mathieu (Bass), Norb's (Schlagzeug und Gesang) und ab 1996 Jeff (Trompete und Posaune).

Neben Punk und Ska-Elementen erinnert die Musik der Partisans auch streckenweise an Northern Soul. Wenn Sie auch nicht so verankert in der organisierten Arbeiterschaft waren wie beispielsweise die Redskins, so waren sie immer eine Band, die durch ihre Texte sozialistische Werte zu vermitteln versuchte, ohne diese auf das Niveau billiger Phrasendrescherei zu drücken.

Als Einflüße nannten sie selbst die Redskins, Kortatu, The Jam, Stiff Little Fingers, Dexy Midnight Runners, Camera Silens (das zweite Album), Nuclear Device und natürlich The Clash.
Die Band gründete sich im November 1994 und machte zunächst francophonen Streetpunk nach Vorbild der englischen Punkera von 77 bis 80. Aus dieser Zeit stammt die Split-LP mit der us-amerikanischen Band Jack the Lad, die 1997 in der Reihe "Clockwork anthems" auf Mad Butcher Records mit einer Auflage von 1000 Pressungen erschienen ist.
Im Januar 1996 wird die Gruppe durch Jeff (Trompete, Gesang) erweitert und mit ihm finden erste Ska-Elemente in den Sound.
Im Mai 1997 erscheint das selbstbetitelte Debut-Album der Band, das in Deutschland in vielen Mail-Order-Verlagen als Planet Marx gelistet ist.
Ein halbes Jahr später verläßt der Gitarrist Daniel die Band, für ihn kommt Romuald, der bisher die Covers der Band gestaltete.
Als im März 1999 Florence mit seinem Saxophon zu Les Partisan stößt, vollzieht sich der Wandel hin zu dem, was heute Ska-Punk genannt wird. Die Blechbläser werden wichtiger, das Tempo der Songs wird langsamer, die Musik insgesamt wird geschmeidiger, der radikale Geist der Texte bleibt jedoch erhalten.
Im Januar 2000 erscheint der zweite Longplayer der Band "Sono Mondial" auf CD. In den nächsten zweieinhalb Jahren erscheinen zig Beiträge auf verschiedensten Compilations.
Schließlich erscheint im Juni 2002, nach zwei Longplayern, zwei Split-Alben und drei EPs, die letzte EP "Le spectre danse encore" mit den Abschiedsworten:

La route a ete belle.
Merci a tous ceux qui l'ont partagee avec nous.
Merci pour la joie, merci pour la rage, merci pour le coeur.

Weitere Infos gibt es auf der französischen Homepage oder der englischen Übersetzung.
Eine übersichtliche Diskografie ist bei Euthanasie Records zu finden.



Street Gones



Title

01 Sous la pluie, rude boy
02 Tous ensemble
03 Street gones
04 Réalité

Genre: Punk
Bitrate: 160 kBit/s
Year: 1996


Les Partisans



Title

01 Planete Marx
02 Street Gones
03 Dignité
04 Generation Inutile
05 Onul Et Casques Blues
06 Sous La Pluis, Rude Boy
07 Quel Avenir
08 Mille Couleurs
09 Pas De Quartier
10 Graine De Violence
11 Terre Brulée
12 Rue Des Voraces


Genre: Punk
Bitrate: 192 kBit/s
Year: 1997


Radicalement compatibles



Title

01 Assez!Assez
02 Réveille Toi
03 One+ One
04 La Bête


Genre: Punk
Bitrate: 96 kBit/s
Year: 1998


Rêves d'Enfance



Title

01 Rêves d'Enfance
02 Rien à Perdre


Genre: Punk
Bitrate: 192 kBit/s
Year: 1999


Le spectre danse encore



Title

01 Rien ne s'efface
02 Aurore


Genre: Punk
Bitrate: 320 kBit/s
Year: 2002


...weiterlesen...

Les Partisans - Sono Mondiale!

erstmals am 07.09.06 veröffentlicht.

Von dieser Band weiß ich leider nur, dass sie Redskins aus Lyon sind und phantastastischen politischen Ska machen.


1 Libre Comme l'Air
2 Reves d'enfance
3 Sono Mondiale
4 Cavalerie Moderne
5 Radio Rabelle
6 Le Train De La Derniere Chance
7 Rien A Perdre
8 Emmene-Moi
9 Flash-Back

here


...weiterlesen...

Sonntag, Juni 21, 2009

Kofferpacker

"Ma Valise"- zu deutsch "Mein Koffer"- kommen aus dem Weinanbaugebiet südlich von Nantes. Geradezu spielerisch fusionieren die 4 Internationalisten Balkan-Afro-Dub-Chanson-Mestizo und Punkrock zu ihrem eigenen und unverwechselbaren Stil.
Ma Valise wirbeln 5 Sprachen durcheinander: spanisch, englisch, französisch, rumänisch und creolisch; dazu werden Instrumente von A wie Akkordeon über K wie Kontrabass bis Z wie Zugposaune gespielt, im dauernden Wechsel. Die Texte von Ma Valise handeln von der Solidarität mit Flüchtlingen, desillusionierten Verlierern der Globalisierung und diversen Widersprüchlichkeiten des Lebens.
Trotz der ernsten Themen bewahren Ma Valise ihren Humor und stecken damit ihr Publikum an. Die Musiker sind zusätzlich zu ihrer Band in kulturellen Projekten involviert. So haben sie z.B. vor 10 Jahren den Verein "l'asso béchamel" gegründet und veranstalten selbst Konzerte, Ausstellungen, Theater und Filmvorführungen in ihrem Zirkuszelt "Chez Gino".
Weitere Infos unter
http://www.mavalise.com/
http://www.myspace.com/mavalise


Tourdates:
24.06.09 - München (D) – Feierwerk e.V.
25.06.09 - Bochum (D) – Bahnhof Langendreer
26.06.09 - Soest (D) – Alter Schlachthof
27.06.09 - Lärz (D) – Fusion Festival
28.06.09 - Iserlohn (D) – Friedensfestival
29.06.09 - Neu Tramm (D) – Raum 2
30.06.09 - Leipzig (D) – Raum der Kulturen
01.07.09 - Hamburg (D) – Hafenklang
02.07.09 - Bonn (D) – Goldener Engel
03.07.09 - Heidelberg (D) – Halle 02
25.07.09 - Koblenz (D) – Horizonte-Festival
29.07.09 - Lorsch (D) – Musiktheater Rex
30.07.09 - Freiburg (D) – Jazzhaus
31.07.09 - Nürnberg (D) – Bardentreffen- Festival
01.08.09 - Dortmund (D) – Juicy Beats Festival


Bon Bagay!
http://www.rapidspread.com/file.jsp?id=1kegenqrgd

01. De La Nistru Pan Iaprut
02. Qu'est-ce qu'on
03. Dus Intor
04. Quand On Est...
05. Hip Hop Maanouch'
06. Brutos
07. Madam Sara
08. Des Fleurs
09. Flo
10. Hnry, Raymond & Me
11. Prise De Tete
12. Jean Penot
13. 54-55
14. Vraiment Con


Genre Worldmusic
Bitrate: 320 kBit/s
Year: 2006

Maya yé!
http://massmirror.com/da7fc37a146f117c38cf0e969aeab6b6.html

01. La Maison des Métallos
02. Humain en chemin (Maya yé)
03. Bul Ma Miin
04. Labadie Bay
05. Le Chant des sans
06. Cuidado
07. Kinshasa
08. Felicia !
09. Bad tard B.A.C.
10. Interlude
11. Tes Mains
12. Handmade
13. Ceasornicul
14. Wake up Mr G.W.B.


Genre Worldmusic
Bitrate: VBR
Year: 2007


...weiterlesen...

Freitag, Mai 29, 2009

(Pop) mal anders

Unser lieber Iggy verblüfft mich wieder einmal völlig mit diesem absolut 'geilen' Album, das leider viel zu kurz geraten ist mit 36:19 Spielzeit - davon ist allerdings jeder Song ein Muss!

Was hätte Iggy Pop machen sollen nach dem Tode von Gitarristen und Bassisten Ron Asheton, der im Januar 2009 verstarb? Einfach so weiter machen mit den Stooges, als wäre nichts geschehen, das Gründungsmitglied in einer Nacht-und Nebel-Aktion eben mal ersetzen? Das Ende der legendären Proto-Punks aus Ann Arbor in Michigan hat Iggy nicht erklärt, aber jetzt ein Album veröffentlichen und wieder die Rock & Roll Rampensau spielen, och nö. Iggy scheint mit Préliminaires (Foreplay / Vorspiel) seiner so unglaublichen und wendungsreichen Achterbahnkarriere ein extrem ungewöhnliches, ja einzigartiges Solo-Album hinzu zu fügen. Stimmt offiziell, Insider aber wissen: Der Mann betritt kein Neuland!!! Der Pariser Sender Canal + veranstaltete im Dezember 1999 ein intimes Akustik-Piano-Konzert in seinen Studios, bei dem Gäste wie Chrissie Hynde (Pretenders), Vanessa Paradis oder Johnny Depp Duette mit Mister Pop singen, der einige Songs mit sonorer Stimme auf französisch ins Mikro haucht. Zehn Jahre später ergeben sich nun erstaunliche Parallelen, denn wieder tauchen Chansons und Balladen auf. Doch Iggy Pop und sein langjähriger Wegbegleiter, der Bassist, Produzent (u.a. A Fine Frenzy) und Arrangeur Hal Cragin zeigen dem Rock & Pop bis auf ganz wenige Ausnahmen („Nice To Be Dead“) die kalte Schulter. Sie entführen einen dafür in virtuelle Nacht-Jazz-Bars an der Seine, nach New Orleans, adaptieren die Latin-Legende Antonio Carlos Jobim („How Insensitive“), stimmen kleine Orchestrationen wie in „Spanish Coast“ an oder verfallen dem Blues („He’s Dead / She’s Alive“). In „A Machine For Loving“ wird Iggy zu Roadmovie-Sounds zum Storyteller, dem Die Möglichkeiten einer Insel von Michel Houellebecq als Vorlage zu einem englischsprachigen Text dient. Ach, wären doch alle Vorspiele immer so abwechslungsreich und überraschend wie Préliminaires...und mal sehen, was sich Iggy Pop als nächsten Akt ausdenkt.(amazon)


Preliminaires



Titelliste


01 Les Feuilles Mortes
02 I Want To Go To The Beach
03 King Of The Dogs
04 Je Sais Que Tu Sais
05 Spanish Coast
06 Nice To Be Dead
07 How Insensitive
08 Party Time
09 He's Dead/She's Alive
10 A Machine For Loving
11 She's A Business
12 Les Feuilles Mortes (Marc's Theme)

Genre: Rock
Bitrate: 179 kBit/s (VBR)

Year: 2009


...weiterlesen...

Dienstag, Februar 24, 2009

Marina Celeste - Acidulé

Marina Celeste ist/war Sängerin bei NOUVELLE VAGUE. Hier ist sie mit ihrem Soloalbum.

Ihre Songs gewinnen eine künstlerisch eigenständige, leicht erkennbare Note: mit ihrer sanften und sinnlichen Stimme singt sie besondere Melodien und widmet sich den Themen, die ihr am Herzen liegen - die Höhen und Tiefen der Liebe, die Spitzfindigkeiten des Gefühlslebens. "Acidulé" nähert sich der Welt mit einem amüsierten Blick. Es schmückt sich mit gespielter Naivität und echter, sinnlicher Weiblichkeit, wie bei dem Song "Les fleurs". In "Le temps élastique" entführt uns Marina auf eine poetische Reise, während sie in "Sur les bords de la Seine" ironisch und ohne Illusionen über Liebe singt. Marina macht keinen Hehl aus ihren Stimmungen, und so zeigt sie sich in "Mon centre de gravité" und "Raplaplat" auch zerbrechlich und melancholisch. In seiner Themenauswahl ist "Acidulé" also eine sehr persönliche Platte, die eine leichte und manchmal verträumte Atmosphäre verbreitet. Marinas unverwechselbare Melodien werden von MARC COLLINs (NOUVELLE VAGUE) elektronischen Arrangements und seiner Orchestrierung veredelt, die von Pop-Anklängen bis Bossa Nova reicht. "Acidulé" wird seinen Platz im Umfeld der Musik von Camille oder Emilie Simon finden, die wie Marina neue Wege einschlagen. Gemeinsam bringen sie frischen Wind in die französische Musik und stoßen dabei auf ein offenes und interessiertes Publikum.

Auf die Veröffentlichung von "Acidulé" folgt das Projekt "Cinéma Enchanté", das Marina und Marc erneut um eine originelle Idee vereint: Auf diesem Album covern sie Chansons, die das Kino der 60er Jahre geprägt haben. Einige dieser Lieder sind Evergreens geworden, wie "Amour, amour" aus dem Film "Peau d'âne" (deutscher Titel: "Eselshaut"), andere sind ein wenig in Vergessenheit geraten, insbesondere "Sans toi" aus dem Film "Cléo de 5 à 7" (deutscher Titel: "Cleo von 5 bis 7") von Agnès Verda. Es macht die Platte besonders wertvoll, dass einige dieser Titel zeitgemäß interpretiert werden, wie zum Beispiel "Max et les ferrailleurs" oder "Pas vu pas pris" von Ennio Morricone, das seinerzeit von Mireille Mathieu gesungen wurde. Aber als Album ist "Cinéma Enchanté" vor allem eine Hommage an eine Epoche. Es setzt auf akustische Töne, brasilianische Klangfarben und eine starke Präsenz der Gitarre.
q: amazon.de



Disk: 1
01. Le temps élastique
02. Les ombres chinoises
03. Les fleurs
04. Les coccinelles
05. L_heure d_été
06. Raplaplat
07. Sur les bords de la Seine
08. Mon centre de gravité
09. Bulle
10. Le choix des armes
11. L_ève à la pomme
12. Le vent dans les voiles



Disk: 2
01. Samba Saravah
02. Pas vu, pas pris
03. Amour amour
04. Max et les ferailleurs
05. La chanson d_Hélène
06. Les galets d_etretat
07. Manon
08. Un aller simple
09. Sidonie
10. Les aventuriers
11. Sans toi
12. 13 jours en France
13. Manha de Carnaval



Year: 2007
Bitrate: VBR


...weiterlesen...

Montag, Februar 23, 2009

Tete

Die CD habe ich das erste Mal während einer Autofahrt mit einem Freund, dessen Familie ursprünglich aus Frankreich kommt, gehört. Von der CD war ich sofort angetan und sie wurde kurze Zeit später dann auch angeschafft. Nach einer Weile überlegte ich wer dieser Tété wohl sei? Auf meiner Suche durch dt. Internetseiten stellte ich schnell fest, dass dieser Musiker hierzulande ein unbeschriebenes Blatt ist. Also sah ich mich gedrungen, meine ganzen Französisch- und Englischkenntnisse zusammenzunehmen und diese Rezension zu schreiben.
Der Artist: Tété Niang wurde 1975 in Dakar geboren, doch bereits im Alter von 3 Jahren zog er mit seiner Familie in den Nord-Osten von Frankreich. Zur Musik kam er eher zufällig. Bereits 18 Jahre alt, brach er sich unglücklich sein Bein. Um ihn über die lange Zeit der Untätigkeit hinweg zu helfen, beschlossen seine Eltern ihm eine Gitarre zu schenken. Tété begann sehr schnell seinen Idolen Miles Davis, John Coltrane und Tom Waits nachzueifern und spielte in vielen Cafés, v.a. in Nancy und Strasburg, vor. 1998 zog er nach Paris, da er dort sein Hobby zum Beruf machen wollte und tatsächlich im Jahr 2000 bot ihm Sony/Epic einen Plattenvertrag an. Mit seinen beiden Debütalben hat Tété natürlich schon längst aufgehört seine amerikanischen Vorbilder zu kopieren und erregte große Aufmerksamkeit in Frankreich. Für "A la faveur de l'automne" verdiente er sich mit 100.000 verkauften Platten Goldstatus in Frankreich. Doch außerhalb von Frankreich verkaufen sich seine Alben nur mühselig! Kaum verständlich, da Tété mit seiner Musik seine ganz eigene Nische im Musikgeschäft findet und nicht mit anderem Einheitsbrei in eine Schublade gesteckt werden kann. Er ist nicht der "French Jeff Buckley" und auch Vergleiche mit Ben Harper sind nicht zu rechtfertigen. Tété hat seinen eigenen, einzigartigen Stil. Seine Musik hat Elemente von Folk, Pop and Blues, seine Lieder bestehen hauptsächlich aus Gitarre und Gesang, werden nur dezent von verschiedenen Instrumenten begleitet. Seine Stimme ist nicht die, mit der man eine Casting-Show gewinnen könnte, aber sie passt perfekt zu seiner Musik und vermittelt das Charisma des Sängers. In seinen Texten geht es um Liebe, Genügsamkeit, Ego und Einsamkeit; passend dazu die Musik oft freudig dann mal melancholisch. Auch wenn Tété nach eigenen Aussagen keinen Wert auf internationalen Ruhm legt, finde ich es schade, dass so ein begnadeter Songschreiber/Musiker einfach nicht wahrgenommen wird. Jeder der diese CD gehört hat wird feststellen, dass einem mehr geboten wird als bei einem Album so manches Superstars... (amazon)



La Faveur De L'Automne



Titelliste


01 A La Faveur De L'automne
02 Emma Stanton
03 Le Songe De Marie
04 La Ballade De Oogie Tsuggie
05 Les Matins De Peu
06 Montréal
07 Ton Absence
08 Le Retour D'ootsie-Putsie
09 Une Bonne Paire De Claques
10 Je L'appelle De Mes Voeux
11 La Pudeur
12 La Tchave
13 Inspiration Et Circonstances
14 Le Long De La Grève
15 Routine
16 Ces Grands Moments De Solitude
17 Flou

Genre: Folk Pop
Bitrate: 128 kBit/s

Year: 2003

L'Air De Rien



Titelliste


01 Le Meilleur Des Mondes
02 Passage Brady
03 Love Love Love
04 Me Ressourcer
05 Le Magicien
06 Dodeline
07 Le Bonheur
08 Cousin Willy
09 L' Air De Rien
10 L' Abominable Hyde
11 Honni Soit
12 Les Envies
13 Aisé
14 Eleanor Rigby

Genre: Folk Pop
Bitrate: 145 kBit/s VBR

Year: 2001

Le Sacre Des Lemmings



Titelliste


01 l'aube des lemmings
02 fils de cham
03 anna lee soleil
04 madeleine bas de laine
05 la relance
06 comme feuillets au vent
07 caroline oh yeah hey
08 a la vie a la mort
09 le sacre des lemmings
10 a flanc de certitudes
11 mon tresor
12 par monts et vallons
13 les visages et les moments
14 la croisee des chemins
15 le crepuscule des lemmings

Genre: AlternativePop
Bitrate: 160 kBit/s

Year: 2006


...weiterlesen...

Donnerstag, Februar 12, 2009

David TMX

Hier ein Gastbeitrag der uns schon vor längerer Zeit geschickt wurde, aber in dem ganzen Trubel etwas untergegangen ist. Sorry dafür.

David ist Franzose, durchgeknallt, Alleskönner, grandioser Sänger und macht lustige Musik irgendwo zwischen Hardcore, Metal, Ska, Polka, Elektro, Pop und, und, und… Mittlerweile gibt es schon mehr als zehn (!) kostenlose David TMX Alben zum Runterladen, eine Website und ein irrsinnig tolles “Zombie-Dance” Video!
q:florestin.wordpress.com


Hallo Likedeeler,
zur Abwechslung mal was unter Creative Commons. Hoffe das geht OK.
Genialer?, gut hörbarer und abwechslungsreicher französischer Crossover, oder wie auch immer man das nennen möchte.
Texte meistens in französisch, selten englisch und deutsch.
Habe 8 Alben auf einer Liste, das spart Klicks.
Gruß ::elkealbertz::

Link


...weiterlesen...

Samstag, Dezember 20, 2008

Aboriginal Voices

hallo quarksuppe

ich hab's natürlich nicht vergessen, zu wichtig ist mir wertvolle
Musik. Ich hatte eben neben dem Tape nur mp3-Kopien des Konzerts, und
bei genauerem Hinhören war eine Neuüberspielung in unkomprimierter
Qualität angezeigt. Das habe ich mit Vergnügen gemacht, hier sind die
Musikdaten:

Musikdaten

Viel Spass

Philipp


...weiterlesen...

Freitag, November 28, 2008

Katzenjammer Kabarett

Keine Frage: Die DRESDEN DOLLS waren weder die ersten noch die einzigen, die sich an angeschwärztem Kabarett versuchten, doch waren sie diejenigen mit einem solchen Konzept, denen in jüngster Vergangenheit die größte Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Dass die Idee, Elemente der Kultur der 20er Jahre in die Gegenwart zu übertragen und sie in zeitgenössischer Musik aufgehen zu lassen, auch in Zeiten eines vermeintlichen Hypes keineswegs zum Scheitern verurteilt ist, zeigt das selbstbetitelte Debüt des KATZENJAMMER KABARETT. Anders als das Bostoner Duo geht das französische Quartett dabei bei weitem nicht so puristisch zu Werke, was die Instrumentauswahl betrifft: Keine Beschränkung auf das Wesentliche ist hier zu bemerken, ganz im Gegenteil: Es wird aus dem Vollen geschöpft und sich bei allem bedient, aus dem Töne zu gewinnen sind. Piano, E-Gitarren, Orgel und Elektronik, das alles findet seinen Platz auf dem Album und wird mal mehr, mal weniger in den Vordergrund gestellt. Auch stilistisch ist man nicht unbedingt um Homogenität bemüht, schwanken die einzelnen Lieder doch zwischen (fast) rein akustischem Düsterkabarett im Geiste der DRESDEN DOLLS und treibenden Death und Gothic Rock-Nummern. In beiden Spielarten zeigt sich das KATZENJAMMER KABARETT durchaus versiert und überzeugt mit Zerbrechlichkeit im klavierdominierten "Genuine, A Fantastic Revue" genauso wie mit vorpreschender geballter Energie in "Nevermore Brothel". Doch nicht nur von dieser Dynamik der Stil- und Geschwindigkeitswechsel lebt das Album und bezieht seinen nicht eben geringen Charme, sondern auch von seiner angenehm anachronistischen Ausstrahlung, die bei der Gestaltung beginnt und bis in die Musik hineinreicht: Die Gesangsstimme Mary Komplikateds ist am ehesten mit 'spröde' zu bezeichnen, voller Ecken und Kanten, ohne jedoch jemals zu nerven, während die elektronischen Einlagen mitunter so antiquiert wirken, als seien sie einem Computerspiel der 80er entnommen – so hebt sich der Gesamtklang wohltuend von diversen Neogothic-Bands ab, die seit Jahren durch die Zeitschriftenlandschaft geistern.

Diese vorliegende "First EP" war inkl. PDF-Booklet vor dem Erscheinen des Debut-Albums als Freedownload auf der Homepage der Band zu bekommen. Inzwischen ist sie dort schon lange verschwunden, wahrscheinlich auch, weil die beiden größten Hits "Gemini Girly Song" und "Katzenkjammer Kids" auf beiden Veröffentlichungen enthalten ist.

quelle: nonpop.de

Katzenjammer Kabarett - First EP

Tracklist:
1. Ouverture - 02:15
2. Katzenjammer Kids - 02:56
3. Gemini girly song - 04:27
4. Genuine, a fantastic revue - 03:28
5. The crowd around - 03:50
6. L'Amiral cherche une maison à louer - 02:34
7. Eve at the mansion - 04:06
8. Lies suck not - 02:37
9. Bal manekinow - 04:25
10. Broken dolls - 03:01
11. End - 10:03


...weiterlesen...

Related Posts with Thumbnails

Kategorien

Abstimmung Aktion Ansichten Artist: +44 Artist: 1. Futurologischer Congress Artist: 12 Drummers Drumming Artist: 17 Hippies Artist: 1a Düsseldorf Artist: 200 Sachen Artist: 2raumwohnung Artist: 3 Mustaphas 3 Artist: 39 Clocks Artist: 400 Blows Artist: 400 Blows (US) Artist: 44 Leningrad Artist: 999 Artist: A Hawk And A Hacksaw Artist: A.C. Marias Artist: Abbruch Artist: Abfluss Artist: Abnormal Voices Artist: Abstürzende Brieftauben Artist: Abwärts Artist: Acapulco Gold Artist: Achim Reichel Artist: Across The Border Artist: Adam Green Artist: Adele Artist: Adjiri Odametej Artist: Adora Artist: Ag Geige Artist: Ahead To The Sea Artist: Air Artist: Alarmsignal Artist: Alberto Y Lost Trios Paranoias Artist: Alejandro Escovedo Artist: Alex Oriental Experience Artist: Alex Parche Artist: Alex Skolnick Trio Artist: Alice In Videoland Artist: Alien Sex Fiend Artist: Alizee Artist: All About Eve Artist: Aloha From Hell Artist: Altered Images Artist: Alu Artist: Ambros Tauchen Fälbl Artist: Ami Marie Artist: Amiga Blues Band Artist: Amorph Artist: Amy Winehouse Artist: An Orange End Artist: And One Artist: Andi Arroganti Artist: Andreas Dorau Artist: Andy Giorbino Artist: Angelika Express Artist: Angeschissen Artist: Anna Katharina Kränzlein Artist: Anna Ternheim Artist: Annakin Artist: Anne Clark Artist: Annett Louisan Artist: Annette Humpe Artist: Anni Piper Artist: Anouk Artist: Anthony Stewart Head Artist: Ape Beck und Brinkmann Artist: Apoptygma Berzerk Artist: Apostle Of Hustle Artist: Apparatschik Artist: AR And Machines Artist: Ardo Dombec Artist: Arkestra One Artist: Arno Schmidt Artist: Art Bears Artist: Arthur H Artist: Asesinos Cereales Artist: ASP Artist: Atrocity Artist: Attila The Stockbroker Artist: Attrition Artist: Attwenger Artist: Automobil Artist: Axel Tönnies Artist: Ayo Artist: Bad Brains Artist: Bad Lieutenant Artist: Bad Nenndorf Boys Artist: Bad Religion Artist: Bakterielle Infektion Artist: Bal Pare Artist: Balanescu Quartet Artist: Bambix Artist: Band of Horses Artist: Banda Bassotti Artist: BAP Artist: Barbara Morgenstern Artist: Barricata Rossa Artist: Bauer Garn Dyke Artist: Bauhaus Artist: Baxter Dury Artist: Be Your Own Pet Artist: Beastie Boys Artist: Bedlam Rovers Artist: Beirut Artist: Bejarano Artist: Bel Canto Artist: Bela B. Artist: Belle And Sebastian Artist: Benzin Artist: Bergen Artist: Berlin Boom Orchestra Artist: Berlinutz Artist: Berluc Artist: Bernadette la Hengst Artist: Bernd Begemann Artist: Betontod Artist: Bettie Ford Artist: Bettina Wegner Artist: Betty Curse Artist: Big D And The Kids Table Artist: Bill Callahan Artist: Bill Laswell Artist: Bill Nelson's Red Noise Artist: Billie Holiday Artist: Billy and the Willies Artist: Bizarre Leidenschaft Artist: Bläck Fööss Artist: Black Heaven Artist: Black Sheep Artist: Blackfire Artist: Blackmores Night Artist: Blanche Artist: Blancmange Artist: Blasted Mechanism Artist: Blonde Redhead Artist: Bloodhound Gang Artist: Blue October Artist: Blumen am Arsch der Hölle Artist: Blumfeld Artist: Bob Geldorf Artist: Bobby Artist: Body Count Artist: Boikot Artist: Bollock Brothers Artist: Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot Artist: Bonaparte Artist: Boogie Balagan Artist: bots Artist: Boxhamsters Artist: Bratze Artist: Breslau Artist: Brings Artist: Britta Artist: Brockdorff Klang Labor Artist: Bronx Boys Artist: Bruce Springsteen Artist: Bruce Willis Artist: Brühwarm Artist: Bryan Ferry Artist: Budapest Klezmer Band Artist: Bugotak Artist: Burger Artist: Buzzcocks Artist: C.I.A. Artist: Cabestan Artist: Camouflage Artist: Campingsex Artist: Canteca de Macao Artist: Caputt Artist: Caracho Artist: Cassandra Wilson Artist: Catch 22 Artist: CCCP Artist: Chaoze One Artist: Chapeau Claque Artist: Checkpoint Charlie Artist: Chefket Artist: Chicks On Speed Artist: Chico Trujillo Artist: Chrome Artist: Chumbawamba Artist: Chuzpe Artist: Cinema Bizarre Artist: City Artist: Claudia Bettianglio Artist: ClickClickDecker Artist: Clinic Artist: Clueso Artist: Cochise Artist: Cock Robin Artist: Cocoon Artist: Cocoroisie Artist: Cölln Girls Artist: Colör Artist: Combichrist Artist: Comsat Angels Artist: Conrad Schnitzler Artist: COR Artist: Corde Oblique Artist: Corvus Corax Artist: Cosa Rosa Artist: Cotton Jones Artist: Covenant Artist: Crass Artist: Cross Canadian Ragweed Artist: Cruachan Artist: Culcha Candela Artist: Cultus Ferox Artist: Dackelblut Artist: DAF Artist: Dagmar Krause Artist: Dahlia Seed Artist: dan haag Artist: Daniel Kahn Artist: Dark Princess Artist: Das Auge Gottes Artist: Das Bierbeben Artist: Das Dritte Ohr Artist: Das Neue Brot Artist: Das Pack Artist: Das Präparat Artist: Dashboard Confessional Artist: DAT Politics Artist: Dave Gahan Artist: David TMX Artist: De singende Lappeclowns Artist: Debora Iyall Artist: Delbo Artist: Delle Artist: Delta 5 Artist: Denez Prigent Artist: Dennis und die wilde 13 Artist: Depeche Mode Artist: Der Böse Bub Eugen Artist: Der Expander Des Fortschritts Artist: Der Flotte Totte Artist: der Junge mit der Gitarre Artist: Der KFC Artist: Der Moderne Man Artist: Der Plan Artist: Der Tante Renate Artist: Des Koenigs Halunken Artist: Des Teufeld Lockvögel Artist: DeVotchKa Artist: Dezoriental Artist: Dick + Alex Artist: Die 3 Tornados Artist: Die Aeronauten Artist: Die Apokalyptischen Reiter Artist: Die Art Artist: Die Ärzte Artist: Die Bilanz Artist: Die Blumen Artist: Die Blumen des Boesen Artist: Die Böse Hand Artist: Die Braut Haut Ins Auge Artist: Die Chefs Artist: Die Crackers Artist: Die Erde Artist: Die Fantastischen Vier Artist: Die Frohlix Artist: Die Gesunden Artist: Die Goldenen Zitronen Artist: Die Groben Junggesellen Artist: Die Irrlichter Artist: Die Kapazität Artist: Die Klopferbande Artist: Die Krupps Artist: Die Meistersinger Artist: Die Melker Artist: Die Mimmis Artist: Die Mustangs Artist: Die Partei Artist: Die Perlen Artist: Die perversen Weihnachtsmänner Artist: Die Radierer Artist: Die Regierung Artist: Die Schnitter Artist: Die Schröders Artist: Die Siffer Artist: Die Skeptiker Artist: Die Sterne Artist: Die Streuner Artist: Die Tödliche Doris Artist: Die Toten Hosen Artist: Die Türen Artist: Die Zimmermänner Artist: Die Zukunft Artist: Dikanda Artist: Din A Testbild Artist: DIN-A-4 Artist: Dirk Darmstaedter Artist: Djelem Artist: Dobranotch Artist: Doc Schoko Artist: DÖF Artist: Dog Eat Dog Artist: Dolly Artist: Dorfdisko Artist: Dota Kehr Artist: Dover Artist: Drahdiwaberl Artist: Dropkick Murphys Artist: Duffy Artist: Duotronic Synterror Artist: Duran Duran Artist: Durutti Column Artist: EA80 Artist: Eagle-Eye Cherry Artist: EAV Artist: Ed Csupkay Artist: Edo Zanki Artist: egotronic Artist: Einstürzende Neubauten Artist: Eisbrecher Artist: Eisheilig Artist: El Bosso Meets The Skadiolas Artist: El Shalom Artist: EL*KE Artist: Elastica Artist: Elbern Artist: Electric Six Artist: Element Of Crime Artist: Elf Artist: Elke Brauweiler Artist: Engerling Artist: English Beat Artist: Enzo Avitabile Artist: Erdmöbel Artist: Eric Fish Artist: Erik And Me Artist: Ernährungsfehler Artist: Eroc Artist: ErsatzMusika Artist: Erste Weibliche Fleischergesellin Nach 1945 Artist: Escape With Romeo Artist: Etwas Artist: Eulenspygel Artist: Eurocheque Artist: ExKurs Artist: Extrabreit Artist: F.M. Einheit Artist: Fad Gadget Artist: Falco Artist: Familie Hesselbach Artist: Family 5 Artist: Family Fodder Artist: Fanfare Ciocarlia Artist: Farin Urlaub Artist: Fast Food Orchestra Artist: Fauxliage Artist: FEE Artist: Feeling B Artist: Fefe Artist: Fehlfarben Artist: Fertig los Artist: Festland Artist: Fiddler's Green Artist: Filthy Thieving Bastards Artist: Fink Artist: Fischerspooner Artist: Flatsch Artist: Fleischmann Artist: Fliehende Stürme Artist: Flogging Molly Artist: Floh De Cologne Artist: Flowerpornoes Artist: Flucht nach Vorn Artist: Fluchtweg Artist: Flyleaf Artist: Foals Artist: Foreign Born Artist: Fotos Artist: Foyer des Artes Artist: Francesca Battistelli Artist: Frank Spilker Artist: FrankSpilker.Gruppe Artist: Franz Josef Degenhardt Artist: Frau Doktor Artist: Fräulein Wunder Artist: Fred Banana Combo Artist: Fred Timm Artist: Freiwillige Selbstkontrolle Artist: Freunde Der Italienischen Oper Artist: Frische Mische Artist: Fröhliche Eiszeit Artist: Frohlix Artist: Frozen Plasma Artist: Frühstyxradio Artist: Funny van Dannen Artist: Gäa Artist: Galahad Artist: Gang Of Four Artist: Ganjaman Artist: Garbage Artist: Gebrüder Engel Artist: Geier Sturzflug Artist: Geile Tiere Artist: Geisterfahrer Artist: Gene Loves Jezebel Artist: Genepool Artist: Georg Danzer Artist: Gerd Köster Artist: Gerhard Schöne Artist: Gesundes Volksempfinden Artist: Ghost of the Robot Artist: Gianna Nannini Artist: Giant Sand Artist: Gin Wigmore Artist: Gisbert zu Knyphausen Artist: Glasvegas Artist: Global Kryner Artist: Gloria's Children Artist: Gnill Artist: Go Go 7188 Artist: God Help The Girl Artist: God Is My Co-Pilot Artist: Goethes Erben artist: Gogol Bordello Artist: Golden Palominos Artist: Golem Artist: Gorilla Aktiv Artist: Gossip Artist: Götz Alsmann Artist: Götz Widmann Artist: Gov't Mule Artist: Graf Zahl Artist: Grauzone Artist: Grimus Artist: Grobschnitt Artist: Grossstadtgeflüster Artist: Gruppo Sportivo Artist: Guano Apes Artist: Guesch Patti Artist: Guides By Voices Artist: Gumbles Artist: Guru Guru Artist: Gustav Artist: GUZ Artist: Haindling Artist: Hamburger Arroganz Artist: Hans Söllner Artist: Hans-A-Plast Artist: Hansen Band Artist: Hansi Biebl Artist: Hansi Lang Artist: Harlis Artist: Harmonia Artist: Haruko Artist: Hass Artist: Heather Nova Artist: Heimataerde Artist: Heiner Pudelko Artist: Heino Artist: Heinz (aus Wien) Artist: Heinz Rudolf Kunze Artist: Heiter bis Wolkig Artist: Hellsongs Artist: Herbst In Peking Artist: Herman Brood Artist: Heroes del Silencio Artist: Herr Schwers Artist: Herr von Grau Artist: Herrenmagazin Artist: Herwig Mitteregger Artist: Hi Tereska Artist: Hi-Standard Artist: Höhner Artist: Hölderlin Artist: Hollywood Mon Amour Artist: Hooge Singers Artist: Hörinfarkt Artist: HORSTCORE Artist: Huah Artist: Hubert von Goisern Artist: Hühnerfriedhof Artist: Hund am Strand Artist: Hundt und Schroeder Artist: Husky Rescue Artist: I:scintilla Artist: I.D. Company Artist: Ian Dury Artist: Ida Maria Artist: Ideal Artist: IFA Wartburg Artist: Iggy Pop Artist: Ihre Kinder Artist: Implant Artist: In Extremo Artist: Ina Deter Artist: Ina Müller Artist: Infectious Grooves Artist: Inga Humpe Artist: Inga Rumpf Artist: Insisters Artist: Inspiral Carpets Artist: Interzone Artist: Irie Révoltés Artist: Isobel Campbell Artist: IWR Artist: J.B.O. Artist: James Marsters Artist: Jan Fedder Artist: Jane Artist: Janina Artist: Janus Artist: Japan Artist: Jars Of Clay Artist: Jaune Toujours Artist: Jazzkantine Artist: Jennifer Rostock Artist: Jens Friebe Artist: Jesus Skins Artist: Jet Artist: Jetzt Artist: Joachim Deutschland Artist: Joachim Witt Artist: Jochen Distelmeyer Artist: Joe Jackson Artist: Joe Strummer Artist: Johanna Zeul Artist: John Cale Artist: John Foxx Artist: Joint Venture Artist: Joker's Daughter Artist: Jonas Hellborg Artist: Juanes Artist: Jud's Gallerie Artist: Jule Neigel Band Artist: Juli Artist: Julia Hummer Artist: Julia Neigel Artist: Julian Cope Artist: Junges Glück Artist: Jupiter Jones Artist: Jürgen Kerth Artist: Kalashnikov Artist: Kante Artist: Kapelle Petra Artist: Karamel Artist: Kärbholz Artist: Karpatenhund Artist: Karussell Artist: Kas Product Artist: Kasabian Artist: Katie Melua Artist: Katya Chilly Artist: Katzenjammer Kabarett Artist: Katzenstreik Artist: KC McKanzie Artist: Keimzeit Artist: Kettcar Artist: Kevin Coyne Artist: Killerpilze Artist: Killing Joke Artist: King Size Dick Artist: King Swamp Artist: Kirac Artist: Kissin Cousins Artist: Kitty Hoff Artist: Klaus der Geiger Artist: Klaus Renft Combo Artist: Klee Artist: Kleenex Artist: Kleingeldprinzessin Artist: Kleinstadthelden Artist: Klez.E Artist: Klotz + Dabeler Artist: Knarf Rellöm Artist: Knorkator Artist: Kolkhorst Artist: Kollektiv Rote Rübe Artist: Kolossale Jugend Artist: Kommando Sonne-Nmilch Artist: Konstantin Wecker Artist: Korpus Kristi Artist: Kortatu Artist: Kosmonautentraum Artist: Köster + Hocker Artist: Kraftwerk Artist: Krakow Loves Adana Artist: Kristin Hersh Artist: Krokodil Artist: Kronos Quartet Artist: KT Tunstall Artist: Kula Shaker Artist: Kultur Shock Artist: Kumbia Queers Artist: Kurt Held Artist: Kurzer Prozess Artist: L.A.R.S. Artist: L.S.E. Artist: L7 Artist: La Brass Banda Artist: La Duesseldorf Artist: La Minor Artist: La Neu Artist: La Resistance Artist: La Rocca Artist: La Vela Puerca Artist: Lacrimosa Artist: Ladehemmung Artist: Lafee Artist: Laibach Artist: Lassie Singers Artist: Lattekohlertor Artist: Lau Artist: LCD Soundsystem Artist: Leaether Strip Artist: Leben Und Arbeiten Artist: Left Alone Artist: Lemmy Kilmister Artist: Lenin Artist: Leopold Kraus Wellenkapelle Artist: Les Hurlements D'Leo Artist: Les Negresses Vertes Artist: Les Ogres De Barback Artist: Les Partisans Artist: Les Reines Prochaines Artist: Les Rita Mitsouko Artist: Les Variations Artist: Letzte Instanz Artist: Levellers Artist: Lhasa Artist: Lift Artist: Lila Downs Artist: Lili Artist: Liliput Artist: Lilli Berlin Artist: Lisa Tetzner Artist: Ljungblut Artist: Locas In Love Artist: Lokomotive Kreuzberg Artist: Lora Logic Artist: Los Bunkers Artist: Los Violadores Artist: Lost Locker Combo Artist: Luci van Org Artist: Lucilectric Artist: Ludwig Hirsch Artist: Lukas Hilbert Artist: Luna Luna Artist: Luxuslärm Artist: Lyres Artist: M Artist: Ma Valise Artist: Madonna Artist: Madrugada Artist: Madsen Artist: Magazine Artist: Magdeburg Artist: Magnified Artist: Malaria Artist: Malcolm McLaren Artist: Male Artist: Mambo Kurt Artist: Mando Diao Artist: Manfred Krug Artist: Mano Negra Artist: Manu Chao Artist: MAP Artist: Marina Celeste Artist: Mario Hene Artist: Mark Lanegan Artist: Martin Schindler Artist: Martingo Artist: Mary Fahl Artist: Masha Qrella Artist: Matchbox Twenty Artist: Material Artist: Mathilda Artist: Matthias Schuster Artist: Mau Mau Artist: Max Müller Artist: Max Webster Artist: Maxim Artist: Meat Loaf Artist: Mediengruppe Telekommander Artist: Megaherz Artist: Meganoidi Artist: Mein Mio Artist: Mercedes Sosa Artist: Mesh Artist: Messer Chups Artist: Mia. Artist: Michael Rother Artist: Michelle Shocked Artist: Mick Harvey Artist: Microphone Mafia Artist: Miles Artist: Minimal Compact Artist: Ministry Artist: Mintzkov Artist: Mirah Artist: Missing Persons Artist: Misty In Roots Artist: MIT Artist: Mitch Ryder Artist: Mittagspause Artist: Mobylettes Artist: Moke Artist: Moloko Plus Artist: Molotow Soda Artist: Monochrome Artist: Monokel Artist: Monsters Of Liedermaching Artist: Morcheeba Artist: Morgan Fisher Artist: Morphine Artist: Moulinettes Artist: Mr. Irish Bastard Artist: Muck Groh(bian) Artist: Muddy Waters Artist: Muff Potter Artist: Murphy Blend Artist: Mustard Plug Artist: Mutabor Artist: Mutter Artist: Mutterfunk Artist: MX-80 Sound Artist: My Chemical Romance Artist: Mythen In Tüten Artist: Nagorny Karabach Artist: Naomi Hates Humans Artist: Nationalgalerie Artist: Nena Artist: Neonbabies Artist: Nerf Herder Artist: Neu Artist: Neue Heimat Artist: Neurotic Arseholes Artist: Neuser Artist: New Model Army Artist: Nichts Artist: Nick Cave and the Bad Seeds Artist: Nico Suave Artist: Niels Frevert Artist: Nina Hagen Artist: Nina Miranda Artist: No Relax Artist: No Sports Artist: No Te Var Gustar Artist: No55 Artist: Norbert und die Feiglinge Artist: Normahl Artist: Northern Lite Artist: Nouvelle Vague Artist: Novalis Artist: NRK Artist: Nuala Artist: Nylon Artist: Obrint Pas Artist: Ocean Colour Scene Artist: October Project Artist: Ohrbooten Artist: Olga Romanova Artist: Olli Schulz und der Hund Marie Artist: Oma Hans Artist: Orginal Buam Artist: Östro 430 Artist: Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs Artist: Overdose Artist: Paddy Goes To Holyhead Artist: Painbastard Artist: Palais Schaumburg Artist: Panda Artist: Pannach und Kunert Artist: Panteon Rococo Artist: Panzerknacker AG Artist: Pappnas Artist: Parry Grip Artist: Patenbrigade: Wolff Artist: Patti Smith Artist: Paula Artist: Paveier Artist: Pavlovs Dog Artist: Pell Mell Artist: Penetration Artist: Penetrators Artist: Pere Ubu Artist: Persephone Artist: PeterLicht Artist: Phillip Boa Artist: Phosphor Artist: Piefke und Pafke Artist: Pilot Speed Artist: Pink Turns Blue Artist: Plain White T's Artist: Plan 9 Artist: Planlos Artist: Plasmatics Artist: Plus 44 Artist: Poems For Laila Artist: Polkaholix Artist: Poni Hoax Artist: Pop Will Eat Itself Artist: Portishead Artist: Positive Noise Artist: Possenspiel Artist: Pothead Artist: Prof. Wolfff Artist: Profil Artist: Prollhead Artist: Propaganda Artist: Punishment Of Luxury Artist: Purple Schulz Artist: Purwien Artist: Pylon Artist: R.E.M. Artist: Rabenschrey Artist: Racoon Artist: Radio 4 Artist: Rage Against The Machine Artist: Rainald Grebe Artist: Rainbirds Artist: Ralley Artist: Rammstein Artist: Rank And File Artist: Ranola Artist: Rashit Artist: Rasputeen Artist: Rauchverbot Artist: Ray Austin Artist: Ray Charles Artist: Razzia Artist: Recht Herzlich Artist: Redska Artist: Reel Big Fish Artist: Regina Spektor Artist: Reifenstahl Artist: Reign Of Kindo Artist: Reinhard Mey Artist: Renft Artist: Resistance Artist: Reverend Glasseye Artist: Revolverheld Artist: Rheingold Artist: Richard von der Schulenburg Artist: Rimini Piranhas Artist: Ringsgwandl Artist: Rio Reiser Artist: Robyn Hitchcock And The Egyptians Artist: Rockformation Diskokugel Artist: Rocko Schamoni Artist: Rodgau Monotones Artist: Rogue Steady Orchestra Artist: Roh Artist: Rolly Brings Artist: Romeo Void Artist: Rosenstolz Artist: RotFront Artist: Rotzkotz Artist: Rough Trade Artist: Roxy Music Artist: Rubberslime Artist: Rüdiger Bierhorst Artist: Rummelsnuff Artist: Rupa And The April Fishes Artist: Ruts Artist: S.Y.P.H. Artist: Safi Artist: Saltatio Mortis Artist: Sandow Artist: Santo Barrio Artist: Scars Artist: Schandmaul Artist: Schelmish Artist: Schmetterlinge Artist: Schock Artist: Schorsch Kamerun Artist: Schroeder Roadshow Artist: Schulzkes Skandaltrupp Artist: Schwarzbrenner Artist: Schwoißfuaß Artist: Se Bummtschacks Artist: Sebastian Krumbiegel und die feinen Herren Artist: Second Decay Artist: Seeed Artist: Selig Artist: Sepia Artist: Shadowfax Artist: Sham 69 Artist: She Wants Revenge Artist: Shreft Artist: Shriekback Artist: Sigur Ros Artist: Silbermond Artist: Silly Artist: Silvia Artist: Siniestro Total Artist: Siouxsie Sioux Artist: Ska-P Artist: Skalariak Artist: Skarface Artist: Skatoons Artist: Skeletal Family Artist: Skillet Artist: Skinny Puppy Artist: Slime Artist: Smoke City Artist: Soko Friedhof Artist: Someone Still Loves You Boris Yeltsin Artist: Sonnenbrandt Artist: Sons and Daughters Artist: Sophia Artist: Sparifankal Artist: Spark Is A Diamond Artist: Spillsbury Artist: Spliff Artist: Sport Artist: Sportfreunde Stiller Artist: Sprung aus den Wolken Artist: Stadtpiraten Artist: Stahlnetz Artist: Staubkind Artist: Stefan Sulke Artist: Stereo Total Artist: Steril Artist: Sternbuschweg Artist: Sternhagel Artist: Stiff Little Fingers Artist: Stiller Has Artist: Stoppok Artist: Stormy Six Artist: Strassenjungs Artist: Streetmark Artist: Strom und Wasser Artist: Subway To Sally Artist: Such A Surge Artist: Super700 Artist: Superchunk Artist: Superpunk Artist: Superskank Artist: Suzanne Vega Artist: T.A.T.U. Artist: Takeover UK Artist: Talco Artist: Talulah Gosh Artist: Tarja Turunen Artist: Tass 2 Artist: Tauchen Artist: Tears For Fears Artist: Tele Artist: Television Personalities Artist: Teller Bunte Knete Artist: TemmyTon Artist: Ten Beers After Artist: Tenfold Loadstar Artist: Terra Naomi Artist: Tete Artist: Tetes Raides Artist: That Petrol Emotion Artist: The 5.6.7.8's Artist: The Action Design Artist: The Afghan Whigs Artist: The B-52's Artist: The Baghdaddies Artist: The Beautiful Girls Artist: The Black Keys Artist: The Blue Van Artist: The Boomtown Rats Artist: The Busters Artist: The Church Artist: The Cinematics Artist: The Clash Artist: The Cooper Temple Clause Artist: The Cure Artist: The Dead Weather Artist: The Dears Artist: The Dicks Artist: The Donnas Artist: The Dreamside Artist: The Drums Artist: The Dry Halleys Artist: The Exploited Artist: The Faint Artist: The Fall Artist: The Frames Artist: The Fratellis Artist: The Gaslight Anthem Artist: The Go Team Artist: The Godfathers Artist: The Inchtabokatables Artist: The Jesus And Mary Chain Artist: The Killers Artist: The Locos Artist: The Lost Fingers Artist: The Lovely Feathers Artist: The Man They Couldn't Hang Artist: The Marble Man Artist: The Monochrome Set Artist: The Motors Artist: The Movement Artist: The Nighthawks Artist: The Nits Artist: The No Smoking Orchestra Artist: The Notwist Artist: The Only Ones Artist: The piano has been drinking Artist: The Psychedelic Furs Artist: The Red Guitars Artist: The Redskins Artist: The Residents Artist: The Rezillos Artist: The Ricky Kings Artist: The Rifles Artist: The Saints Artist: The Screeching Miew Artist: The Slits Artist: The Smiths Artist: The Soviettes Artist: The Stalin Artist: The Tanzdiele Artist: The Teardrop Explodes Artist: The Toasters Artist: The Twang Artist: The Unwinding Hours Artist: The Vibrators Artist: The Wake Artist: The Waltons Artist: The Waterboys Artist: The Wild Swans Artist: The Wohlstandskinder Artist: Theory Of A Deadman Artist: This Heat Artist: Thommie Bayer Artist: Those Poor Bastards Artist: Throw That Beat Artist: Tiefenrausch Artist: Tiger Tunes Artist: Tina Dico Artist: Tocotronic Artist: Tod und Mordschlag Artist: Tom Liwa Artist: Tom Waits Artist: Tommi Stumpff Artist: Tommy Engel Artist: Tommy Steiner Artist: Tomte Artist: Ton Steine Scherben Artist: Torfrock Artist: Torpedo Moskau Artist: Totenmond Artist: Toxpack Artist: Trick 17 Artist: Trio Artist: Trost Artist: Trotsky Vengaran Artist: Troy Tate Artist: True Believers Artist: Tsunami Bomb Artist: Turbonegro Artist: Turbostaat Artist: Twinemen Artist: Twisted Sister Artist: U2 Artist: Udo Lindenberg Artist: Üebermutter Artist: Ulla Meinecke Artist: Ulrich Lask Artist: Unheilig Artist: Universal Gonzales Artist: Unser Kleiner Dackel Artist: Untergangskommando Artist: Untoten Artist: Urban Verbs Artist: Uve Schikora Artist: VA Artist: Valerie Artist: Vampire Weekend Artist: Vanessa Paradis Artist: Virginia Jetzt Artist: Viva Voce Artist: Vogelfrei Artist: VolkanikMan Artist: Voltaire Artist: Voodoo Glow Skulls Artist: Voodoocult Artist: Wah Artist: Walter Wegmueller Artist: Warning Artist: Weird Al Yankovic Artist: Welle:Erdball Artist: Welttraumforscher Artist: Wenzel und Mensching Artist: Werwolf Artist: Winson Artist: Wir sind Helden Artist: Wire Artist: Wirtschaftswunder Artist: Wirtz Artist: Witt Artist: Witthüser und Westrupp Artist: WIZO Artist: Wohnraumhelden Artist: Wolf Biermann Artist: Wolf Maahn Artist: Wolfgang Ambros Artist: Wolfgang Niedecken Artist: Wolfgang Riechmann Artist: Wolfsmond Artist: Wolke Artist: World/Inferno Friendship Society Artist: Wunder Artist: X-Mal Deutschland Artist: X-Ray Spex Artist: Ya Basta Artist: Yeasayer Artist: Yok Quetschenpaua Artist: You Say Party We Say Die Artist: Young Marble Giants Artist: Zaunpfahl Artist: Zeep Artist: Zeltinger Artist: Zimtfisch Artist: ZK Bekanntmachung Brucehorn Country: Argentina Country: Australia Country: Austria Country: Belgium Country: Bermudas Country: Brazil Country: Canada Country: Chile Country: Colombia Country: Czechia Country: Denmark Country: Finland Country: France Country: Germany Country: Greece Country: Iceland Country: Ireland Country: Israel Country: Italy Country: Japan Country: Mexico Country: Netherlands Country: New Zealand Country: Northern Ireland Country: Norway Country: Poland Country: Portugal Country: Romania Country: Russia Country: Schweden Country: Scotland Country: Serbia Country: Slowenia Country: Spain Country: Sweden Country: Switzerland Country: Turkey Country: UK Country: Ukraine Country: Uruguay Country: USA Country: VA Diskussion Female Genre: Acapella Genre: Acoustic Genre: Alternative Genre: Alternative Pop Genre: Ambient Genre: Beat Genre: Blues Genre: Bossa Nova Genre: Cabaret Genre: Celtic Genre: Chanson Genre: Classic Genre: Classic Pop Genre: Comedy Genre: Country Genre: Crossover Genre: Electronic Genre: Ethnic Genre: Experimental Genre: Folk Genre: Folk-Punk Genre: Funk Genre: Garage Genre: Gipsy Genre: Gothic Genre: Hard Rock Genre: Hardcore Genre: Heimorgel Genre: Hip-Hop Genre: Hörbuch Genre: Indie Genre: Instrumental Genre: Jam Genre: Jazz Genre: Klassik Genre: Klezmer Genre: Latin Genre: Liedermacher Genre: Lounge Genre: Medieval Genre: Metal Genre: NDW Genre: Neue Deutsche Härte Genre: New Wave Genre: Noise Genre: OST Genre: Polka Genre: Pop Genre: Post Punk Genre: Progressive Rock Genre: Psychobilly Genre: Punk Genre: Punk Rock Genre: Reggae Genre: Rock Genre: Rock'n'Roll Genre: Schlager Genre: Singer/Songwriter Genre: Ska Genre: Ska-Punk Genre: Soul Genre: Swing Genre: SynthPop Genre: Trash Genre: TripHop Genre: VA Genre: Volksmusik Genre: Worldmusic Hinweis Indie Country: German Konzerttipp Language: Bavarian Language: Bretone Language: Dutch Language: English Language: French Language: German Language: Hessisch Language: Icelandic Language: Italian Language: Japanese Language: Jiddisch Language: Kölsch Language: Multilingual Language: Plattdeutsch Language: Portuguese Language: rheinhessisch Language: Russian Language: Schwitzerdütsch Language: Spanish Language: Turkish Language: Ukrainian Language: VA Movie Musik Opinion: Anarchist Opinion: Antifascism Opinion: Class-consciously Opinion: Socialist Politik Punk Sonstiges Special Thema: Christel Wegner Thema: Die deutsche Linke und die Nation Thema: Karneval Thema: Rote Zora Thema: Salvador Allende Thema: Thomas Elbern Thema: Weihnachten TV-Serie: Buffy Vorstellung